Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising

Während viele andere ein entspanntes, hochsommerliches Wochenende genießen konnten, hieß es für zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung, die komplette persönliche Schutzausstattung anzulegen und zu einer Bereichsausbildung für Maschinisten für „Stromerzeugungsaggregate“ ausbilden zu lassen. Also in der Kunst des vor allem sicheren und effektiven Umgangs mit mobilen Stromerzeugern. Der Ortsverband Freising verfügt auf … „Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising“ weiterlesen

THWler üben zusammen mit Notstromversorgung der Ballsporthalle in Vilsbiburg.

Am Samstag, den 26.09.2020 fand eine Ausbildungsveranstaltung zum Thema Notstromeinspeisung statt. Dazu brachen die Freisinger THW Helfer mit dem landkreiseigenen 250 kVA Aggregat bereits früh Richtung Vilsbiburg auf, um sich dort mit der Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) des Ortsverbandes Ergolding zu treffen. Der Ortsverband Ergolding verfügt über ein baugleiches 200kVA Aggregat, mit dem eine parallele … „THWler üben zusammen mit Notstromversorgung der Ballsporthalle in Vilsbiburg.“ weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss SEA-Lehrgang

21.06.2024: Das THW ist bekannt für den Einsatz von Technik. Egal ob Pumpen gegen Hochwasser, Beleuchtung zur Einsatzsicherung oder die Herdplatten für die Verpflegung. Alles benötig Strom, auch dann, wenn keine Regelinfrastruktur zur Verfügung steht oder diese gestört ist. Die letzten Einsätze bei den Starkregenereignissen haben dies allen wieder vor Augen geführt. Notstromaggregate zu haben … „Erfolgreicher Abschluss SEA-Lehrgang“ weiterlesen

Hochwasserschadenslage fordert mehrtägigen Einsatz mit allen Mitteln und Kräften

01.06.2024: Durch Starkregen in den vorangegangenen Tagen stiegen die Pegel der Isar und Amper stark an. Gerade an der Amper aber auch an anderen Einsatzstellen wurde den ca. 4000 Einsatzkräften aller Hilfsorganisationen und Feuerwehren vieles abverlangt. THW, Feuerwehren, Wasserwachten, BRK, Johanniter, Polizei, Bundeswehr, die FüGK des Landratsamts, alle Bauhöfe und Gemeindeverwaltungen arbeiteten Hand in Hand … „Hochwasserschadenslage fordert mehrtägigen Einsatz mit allen Mitteln und Kräften“ weiterlesen

THW OV Kelheim / THW OV Freising: Gemeinsamer Abstützeinsatz in Mainburg wegen eines umgestürzten Baukrans

„Nicht schon wieder der Klassiker: Eine Brandmeldeanlage“ (BMA) mögen sich viele Aktive der erstalarmierten Feuerwehr gedacht haben, als die Piepser wegen der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Betrieb riefen. Das es diesmal ein etwas anderer Einsatz werden würde sahen die Einsatzkräfte schon bei der Anfahrt, da über dem Gebäude gut sichtbar Rauch aufstieg. Für … „THW OV Kelheim / THW OV Freising: Gemeinsamer Abstützeinsatz in Mainburg wegen eines umgestürzten Baukrans“ weiterlesen

Erfahrungsaustausch Strom zwischen THW und Johanniter Unfallhilfe Allershausen

Seit einiger Zeit verfügt die Schnelleinsatzgruppe Logistik und Technik der Johanniter Unfallhilfe Allershausen e. V. über eine Netzersatzanlage 100kVA, dass in der Bevölkerungsschutzhalle der Johanniter an der Schroßlacher Straße in Allershausen stationiert ist und mit dem die Betriebsfähigkeit der Rettungswache dort bei einem längerfristigen Stromausfall gesichert wird. Im Falle von größeren Stromausfällen im Landkreis steht … „Erfahrungsaustausch Strom zwischen THW und Johanniter Unfallhilfe Allershausen“ weiterlesen

40 Jahre Helferverein und Tag des THW in Freising

40 Jahre THW Helferverein Freising sind ein Grund zum Feiern. Für den THW Ortsverband Freising war das der passende Anlass, sein vielfältiges Einsatzspektrum und seine Leistungsfähigkeit am ersten Samstag im Juli mit einem großen „Tag des THW“ auf dem Freisinger Festplatz zu demonstrieren. Und es gab viel zu sehen! Mit Unterstützung des THW München-Ost (Danke!) … „40 Jahre Helferverein und Tag des THW in Freising“ weiterlesen

Großeinsatz nach schwerem Unwetter mit Sturm im Nordosten des Landkreises

Das schwere Unwetter, das am Montag, den 20. Juni über einen Teil des Landkreises Freising hinweg zog, beschädigte nicht nur eine große Zahl an Gebäuden oder sorgte für viele blockierte Straßen, z.B. durch umgestürzte Bäume. Es führte auch zu einem großflächigen Stromausfall und einem weitgehend zusammengebrochenen Mobilfunknetz. Schnell war klar, dass der Einsatzschwerpunkt Notstromversorgung mit … „Großeinsatz nach schwerem Unwetter mit Sturm im Nordosten des Landkreises“ weiterlesen

THW Freising hält ersten Ausbildungssamstag des Jahres trotz Corona ab.

Ungeachtet der Corona-Pandemie soll und muss der hohe Ausbildungsstand im THW erhalten bleiben. Deshalb veranstaltete das THW Freising Ende September seinen ersten Samstagsausbildungsdienst. Aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemie kommt bei Planung und Vorbereitung von Ausbildungen und Übungen ein Mehraufwand auf die Ehrenamtlichen zu. Die Ausbildungen müssen so geplant werden, dass sich nicht zu viele … „THW Freising hält ersten Ausbildungssamstag des Jahres trotz Corona ab.“ weiterlesen