Sonntagmorgen, 4:30 Uhr – die Stadt schläft noch tief und fest. Aber sieben Drohnenpiloten des THW Freising sind schon auf dem Weg zu einer Übung.
Rehkitzsuche und -rettung vor Mäharbeiten stehen auf dem Programm der Ehrenamtlichen. Und das muss erfolgen, bevor die Sonne direkt auf die zu überprüfenden Flächen scheint und damit die Auswertung des Wärmebildes erheblich erschwert.
Dazu trafen sich die Freisinger THW-ler mit Kameraden des Ortsverbandes München Ost, die mit dieser Aufgabe bereits einige Erfahrung sammeln konnten.
Gemeinsam mit dem zuständigen Jagdpächter wurden zwei abzumähende Wiesen im Landkreis Erding abgesucht. Auffälligkeiten im Wärmebild wurden dann direkt vor Ort kontrolliert. Dabei konnte auch ein noch sehr junges Rehkitz aufgefunden und vom Jäger durch eine umgedrehte Plastikbox gesichert werden, so dass es bei den unmittelbar im Anschluss erfolgenden Mäharbeiten nicht zu Schaden gekommen ist.
Die Freisinger Piloten und Luftbildoperatoren konnten hierbei wertvolle Erfahrungen sammeln, die z.B. auch bei der Suche nach vermissten Personen hilfreich sein werden.
Abwechslungsreiche Übungen in möglichst vielen verschiedenen Szenarien bilden die unverzichtbare Grundlage für die hohe professionelle Kompetenz und Einsatzbereitschaft des Trupp Unbemannte Luftfahrsysteme und des THW Freising und seiner Piloten.