Zehn neue Einsatzkräfte für das THW Freising

25.10.2025 – Am Samstag fand im Ortsverband München-West die Abschlussprüfung der Grundausbildung statt. Alle 23 Teilnehmenden aus den Ortsverbänden München-West, Freising, Augsburg und Fürstenfeldbruck  haben ihr Prüfung bestanden – herzlichen Glückwunsch. Die Prüfung begann mit einem theoretischen Teil, bei dem 40 Fragen zu den Grundlagen des Technischen Hilfswerks beantwortet werden mussten.Im Anschluss folgte der praktische … „Zehn neue Einsatzkräfte für das THW Freising“ weiterlesen

Acht neue Flurförderzeug-Fachkräfte im OV Freising

11.10.2025 – Am vergangenen Samstag wurden acht Einsatzkräfte des THW Freising durch eine erfahrene Fachkraft in die sichere Nutzung und den sachgerechten Betrieb von Flurförderzeugen – umgangssprachlich auch Gabelstapler genannt – eingewiesen und ausgebildet. Der sichere Umgang mit Gabelstaplern ist für das THW Freising von großer Bedeutung. Je nach Einsatzszenario müssen Fahrzeuge oder Anhänger effizient … „Acht neue Flurförderzeug-Fachkräfte im OV Freising“ weiterlesen

Einsatzübung mit Feuerwehr Oberhummel

01.10.2025 – Unter dem Einsatzstichwort THL 3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen übten die Feuerwehr Oberhummel und das THW Freising gemeinsam die Rettung nach einem schweren Verkehrsunfall. Das angenommene Szenario: Ein Radlader war mit einem PKW kollidiert, wobei eine Personen im Fahrzeug eingeklemmt und verletzt wurde. Da der Radlader die Rettungsmaßnahmen erheblich behinderte, wurde er … „Einsatzübung mit Feuerwehr Oberhummel“ weiterlesen

Einsatzübung mit den Feuerwehren Hallbergmoos, Goldach und den Maltesern

27.09.2025 – Am Samstag fand die jährliche Einsatzübung gemeinsam mit den Feuerwehren aus Hallbergmoos und Goldach sowie dem Rettungsdienst des Malteser Hilfsdienst statt. Ausgerichtet wurde die Übung in diesem Jahr vom THW Freising mit dem Ziel, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und die Einsatzabläufe unter realistischen Bedingungen zu verbessern. Das erste Szenario am Vormittag simulierte einen schweren … „Einsatzübung mit den Feuerwehren Hallbergmoos, Goldach und den Maltesern“ weiterlesen

Drohnenunterstützung bei Deichsprengung

Personensuche ist eine der Kernkompetenzen der Drohneneinheiten in den Einsatzorganisation. In der Regel geht es dabei um Vermisstensuche. Eine etwas andere Personensuche dagegen war der Einsatzauftrag für den Trupp UL des THW Freising am vergangenen Samstag. Anlass war die Hochwasser-Krisenübung auf einem Betriebsgelände der LEW Wasserkraft GmbH in Gersthofen, in deren Rahmen die Fachgruppe Sprengen … „Drohnenunterstützung bei Deichsprengung“ weiterlesen

Elf neue Bedienerinnen und Bediener für Hubarbeitsbühnen

06.09.2025 – Im Einsatz und bei der Ausbildung müssen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising oftmals auch in Höhen arbeiten. Hierzu kommen die Arbeitskörbe der Feuerwehr-Drehleitern ebenso zum Einsatz wie fahrbare Hubarbeitsbühnen. Um letztere im Dienst und bei der Ausbildung im THW sicher und eigenständig bedienen zu können, führt Manfred Kürzinger vom ‚Maler- und Kirchenmalerbetrieb … „Elf neue Bedienerinnen und Bediener für Hubarbeitsbühnen“ weiterlesen

Einsatz Personensuche im Manchinger Ortsteil Oberstimm

03.09.2025 – Am Mittwochvormittag, kurz vor 10:00 Uhr, wurde der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Trupp UL) des THW Freising durch das THW Pfaffenhofen zur Unterstützung bei einer großangelegten Personensuche alarmiert. Seit Sonntag, dem 31. August 2025, wurde in Oberstimm, einem Ortsteil von Manching, ein 83-jähriger Mann vermisst. In Spitzenzeiten beteiligten sich bis zu 800 Einsatzkräfte verschiedenster … „Einsatz Personensuche im Manchinger Ortsteil Oberstimm“ weiterlesen

Landrat zeichnet THW-Einsatzkräfte aus

28.07.2025 – Es ist seit vielen Jahren eine schöne Tradition, dass der Landrat einmal jährlich für die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen der Bayerischen Staatsregierung für langjährige aktive Mitwirkung im Rahmen einer Feierstunde aushändigt. Dieses Jahr konnten Landrat Helmut Petz gleich vier langjährige und verdiente Einsatzkräfte des THW Freising zur Auszeichnung begrüßen:Manfred Kürzinger, langjähriger stellvertretender Ortsbeauftragter … „Landrat zeichnet THW-Einsatzkräfte aus“ weiterlesen

Ideelle Spezialisierung Abstützsystem Holz (IdS ASH) in Marktredwitz

25. bis 27.07.2025 – Die drei bayerischen Bergungsgruppen aus Freising, Marktredwitz und Weilheim mit der Ausstattung „Abstützsystem Holz“ übten bei der Ideellen Spezialisierung ASH in Marktredwitz gemeinsam das Abstützen von Gebäuden. Dieses Jahr wurde die Übung vom Ortsverband Marktredwitz ausgerichtet. Aus Freising nahmen 15 Einsatzkräfte daran teil und rückten bereits am Freitag aus. Am Samstag … „Ideelle Spezialisierung Abstützsystem Holz (IdS ASH) in Marktredwitz“ weiterlesen