Aktuelles

Abbau der Behelfsbrücke in Griesstätt

27./28.06.2025 – Bereits im Jahr 2018 wurde die Bailey-Behelfsbrücke in Griesstätt errichtet. Sieben Jahre später fand jetzt der Rückbau der Brücke statt.Die beengten Platzverhältnisse, die schon beim Aufbau herausfordernd waren, stellten auch beim Abbau das Geschick der Einsatzkräfte auf die Probe. Am Freitag wurde bereits der Holzbelag von der Brücke entfernt. Am Samstag wurde dann … „Abbau der Behelfsbrücke in Griesstätt“ weiterlesen

Ausbildung an der Sandsackfüllanlage

Als Resultat aus einem Hochwasser beschaffte der Landkreis 2006 eine Sandsackfüllanlage. Seit dem kümmert sich das THW Freising um den Betrieb der Sandsackfüllstelle, die Sandsacklogistik und gemeinsam mit den 82 Feuerwehren im Landkreis um einen 24/7 Füllbetrieb im Einsatzfall. Am vergangenen Samstag beübten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising nun wieder den Themenkomplex Sandsackfüllen und … „Ausbildung an der Sandsackfüllanlage“ weiterlesen

Fünf Jugendliche legen Leistungsabzeichen ab

17.05.2025 – Im Ortsverband Landshut konnten fünf Junghelfer heute erfolgreich ihre Leistungsabzeichen ablegen. Begonnen wurde die Prüfung mit einem Theorietest, für Bronze 12 Fragen und für Silber 25 Fragen. Im Anschluss fanden dann die praktischen Aufgaben statt. So mussten beispielsweise Aufgaben aus den Bereichen Stiche & Bunde -auch als Knoten bekannt-, Aufstellen von Leitern, Holz- … „Fünf Jugendliche legen Leistungsabzeichen ab“ weiterlesen

CBRN Bereichsausbildung 2025 in Freising

09./10. & 16./17.05.2025 – Der Schutz von Einsatzkräften vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren oder kurz: CBRN-Schutz ist im Zivil- und Bevölkerungsschutz eine wichtige Fähigkeit. Unter der Federführung des Ortsverbands Freising wurde für zwölf ehrenamtliche Einsatzkräfte eine umfangreiche CBRN-Basisausbildung an zwei Wochenenden erfolgreich in Theorie und Praxis durchgeführt. Die Teilnehmenden aus den Ortsverbänden Dachau, … „CBRN Bereichsausbildung 2025 in Freising“ weiterlesen

Zugtrupp Workshop in Dachau

10.05.2025 – Wie in den vergangenen Jahren fand im Mai wieder eine überregionale Zugtrupp-Fachausbildung statt. Insgesamt 36 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den sieben Ortsverbänden Dachau, Freising, Markt Schwaben, München-Land, München-Mitte, München-Ost, München-West trafen sich in der Unterkunft des THW Dachau. Schon fast traditionell wurde mit Fachvorträgen zu unterschiedlichen Themen begonnen. Neben einem Erfahrungsbericht des OV München-Mitte … „Zugtrupp Workshop in Dachau“ weiterlesen

Alarmierung zu Verkehrsunfall auf A9

07.05.2025 – Mittwoch Mittag kurz vor 13 Uhr kam es auf der A9 Fahrtrichtung Nürnberg kurz vor Allerhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen drei LKW, wovon einer Gefahrgut transportierte. Der Fahrer des mittleren der drei LKW wurde bei dem Unfall eingeklemmt.Das THW Freising rückte mit dem Mobilkran aus, um die Personenrettung zu unterstützen. Daneben waren die … „Alarmierung zu Verkehrsunfall auf A9“ weiterlesen

Alarmierung des Trupp UL

04.05.2025 – Gegen 05:00 Uhr morgens wurden die Drohnenoperator des THW Freising zu einer Personensuche nach Eching alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte der Einsatz für alle alarmierten Einsatzkräfte abgebrochen werden, da die Person glücklicher Weise aufgefunden wurde.

THW Freising feiert Indienststellung von drei neuen Einsatzfahrzeugen.

Die letzten neuen Fahrzeuge und Geräte konnte der Ortsverband (OV) Freising der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Rahmen seiner 70-Jahr-Feier 2023 feierlich in Dienst stellen. Im letzten Jahr kamen allerdings weitere neue Einsatzfahrzeuge und Anhänger dazu, die am Samstag, 05.04. in der Unterkunft des THW Freising offiziell in Dienst gestellt und bei einer ökumenischen Segnungsandacht … „THW Freising feiert Indienststellung von drei neuen Einsatzfahrzeugen.“ weiterlesen