Personensuche ist eine der Kernkompetenzen der Drohneneinheiten in den Einsatzorganisation. In der Regel geht es dabei um Vermisstensuche. Eine etwas andere Personensuche dagegen war der Einsatzauftrag für den Trupp UL des THW Freising am vergangenen Samstag.
Anlass war die Hochwasser-Krisenübung auf einem Betriebsgelände der LEW Wasserkraft GmbH in Gersthofen, in deren Rahmen die Fachgruppe Sprengen des THW Augsburg einen speziell für diesen Zweck errichteten Deich gesprengt hat.
Aufgabe für die Drohnenpiloten war es, den festgelegten Sicherheitsbereich nach Errichten der Sperrposten aus der Luft abzusuchen und so sicherzustellen, dass sich keine Personen mehr in diesem Gebiet aufhalten und womöglich gefährdet werden.
Um die Sperrzeit kurz halten zu können, war neben dem Freisinger Trupp UL auch das Drohnenteam des BRK Gersthofen im Einsatz. Mit bis zu vier Drohnen gleichzeitig konnte der starkt strukturierte, teilweise bewaldete Sicherheitsbereich beidseits des Lechs innerhalb von gut einer halben Stunde abgesucht werden. Personen, die dabei noch im Sicherheitsbereich festgestellt werden konnten, wurden durch THW- bzw. Feuerwehrkräfte angesprochen und zum Verlassen des Bereichs aufgefordert.
Die Sprengung selbst wurde von vier Drohnen aus verschiedenen Perspektiven als Video dokumentiert, so dass jetzt für die genaue Auswertung durch die Verantwortlichen eine solide Basis besteht.
Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Flughafen Augsburg war für den Drohnenbetrieb eine intensive Abstimmung mit der dortigen Verkehrsleitung und dem Tower erforderlich.
Ein herzliches Dankeschon an alle Beteiligten von Feuerwehr, BRK, Wasserwacht und THW für die hervorragende Zusammenarbeit, nicht zulatzt auch an das Verpflegungsteam des BRK für die gute Versorgung vor Ort.