11.10.2025 – Am vergangenen Samstag wurden acht Einsatzkräfte des THW Freising durch eine erfahrene Fachkraft in die sichere Nutzung und den sachgerechten Betrieb von Flurförderzeugen – umgangssprachlich auch Gabelstapler genannt – eingewiesen und ausgebildet.
Der sichere Umgang mit Gabelstaplern ist für das THW Freising von großer Bedeutung. Je nach Einsatzszenario müssen Fahrzeuge oder Anhänger effizient und sicher beladen werden. Teile der Ausstattung lagern in Hochregalen und auch schwere Komponenten wie das Abstütz-System-Holz (ASH) oder Elemente der Bailey-Brücke lassen sich nur mit Flurförderzeugen bewegen – eine manuelle Verladung ist hier nicht möglich.
Aus diesem Grund finden regelmäßig Schulungen für Personen statt, die künftig Flurförderzeuge bedienen sollen. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst werden rechtliche Grundlagen, Sicherheitsvorschriften und technische Aspekte wie die Lastverteilung vermittelt. Das erworbene Wissen wird anschließend in einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle überprüft.
Im praktischen Teil der Ausbildung müssen die Teilnehmenden ihre Fahrfertigkeiten unter Beweis stellen: Eine Last muss sicher durch einen Parcours manövriert und anschließend fachgerecht gestapelt werden.
Alle acht Teilnehmenden meisterten die Ausbildung mit Bravour und sind nun befähigt, Flurförderzeuge im Einsatz sicher und verantwortungsvoll zu bedienen – ein wertvoller Beitrag zur Einsatzbereitschaft und Effizienz des Ortsverbandes Freising.