Du bist technikverliebt? Du hilfst gerne anderen Menschen und willst Dich sozial engagieren?
Oder willst Du einfach mal etwas völlig Neues ausprobieren?
Dann komm zu uns ins THW. Dich erwarten viele spannende Aufgaben und neuste Technik.
Dein Weg zum THW Freising
Wer neu dazu kommt, durchläuft zunächst die Grundausbildung. Sie dauert ungefähr ein Jahr und beginnt in der Regel im Herbst. Die Dienste finden meist alle zwei Wochen dienstags von 19:30 bis 22:30 Uhr statt.
In der Grundausbildung werden theoretische und praktische Inhalte aus folgenden Bereichen vermittelt:
- Das THW im Gefüge des Zivil- und Katastrophenschutzes
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Arbeiten mit Leinen, Drahtseilen, Ketten, Rund- und Bandschlingen
- Umgang mit Leitern
- Stromerzeugung und Beleuchtung
- Metall-, Holz- und Gesteinsbearbeitung
- Bewegen von Lasten
- Arbeiten am und auf dem Wasser
- Einsatzgrundlagen
- Grundlagen der Rettung und Bergung
Die Grundausbildung wird mit einer Prüfung in Theorie und Praxis abgeschlossen, woraufhin die Helferinnen und Helfer einsatzbefähigt sind und dann in eine Einheit des technischen Zuges eintreten.
Das klingt nach Deinem Ding? Dann melde Dich einfach per Mail bei uns.
Informationen zu Wohnort, aktueller Beschäftigung/Schule und optional ein Foto machen es uns leichter, direkt auf Dich einzugehen.
Wir werden einen Termin für ein Treffen im Ortsverband ausmachen, bei dem wir genauere Informationen zum THW und der Grundausbildung besprechen. Auch bei einem Rundgang durch den Ortsverband bleibt Zeit um Fragen zu beantworten.
Wir freuen uns auf Dich!
Aktuelles
Die Plätze für das Grundausbildungsjahr 2025/2026 sind bereits voll.
Wegen der erfreulich hohen Nachfrage kann aktuell für die nächsten Grundausbildungsjahre kein Platz zugesichert werden.
Ein Platz auf der Warteliste bietet jedoch die Möglichkeit, bei nächster Gelegenheit dabei zu sein.