Alarmierung zu Verkehrsunfall auf A9

07.05.2025 – Mittwoch Mittag kurz vor 13 Uhr kam es auf der A9 Fahrtrichtung Nürnberg kurz vor Allerhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen drei LKW, wovon einer Gefahrgut transportierte. Der Fahrer des mittleren der drei LKW wurde bei dem Unfall eingeklemmt.Das THW Freising rückte mit dem Mobilkran aus, um die Personenrettung zu unterstützen. Daneben waren die … „Alarmierung zu Verkehrsunfall auf A9“ weiterlesen

Alarmierung des Trupp UL

04.05.2025 – Gegen 05:00 Uhr morgens wurden die Drohnenoperator des THW Freising zu einer Personensuche nach Eching alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte der Einsatz für alle alarmierten Einsatzkräfte abgebrochen werden, da die Person glücklicher Weise aufgefunden wurde.

THW Freising feiert Indienststellung von drei neuen Einsatzfahrzeugen.

Die letzten neuen Fahrzeuge und Geräte konnte der Ortsverband (OV) Freising der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Rahmen seiner 70-Jahr-Feier 2023 feierlich in Dienst stellen. Im letzten Jahr kamen allerdings weitere neue Einsatzfahrzeuge und Anhänger dazu, die am Samstag, 05.04. in der Unterkunft des THW Freising offiziell in Dienst gestellt und bei einer ökumenischen Segnungsandacht … „THW Freising feiert Indienststellung von drei neuen Einsatzfahrzeugen.“ weiterlesen

Jahresbericht 2024 des THW Freising

Im vergangenen Jahr 2024 waren die rund 120 ehramtlichen Einsatzkräfte des Freisinger THW stark gefordert: Die Freisinger Zivilschützer leisteten insgesamt 44.856 Dienststunden – davon 8.774 Einsatzstunden – und legten mit ihren Einsatzfahrzeugen fast 52.000 Kilometer zurück. Welche Leistungen, Einsätze, Ausbildungen und sonstigen Dienste hinter diesen beeindruckenden Zahlen stehen, wie sich unsere Ausstattung 2024 entwickelt hat, … „Jahresbericht 2024 des THW Freising“ weiterlesen

Fachgruppe Brückenbau bei Hochwassersymposium in Weilheim

29.03.2025 – In Weilheim fand am Wochenende ein Symposium „Hochwasserlagen und Starkregenereignisse“, organisiert von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau statt. Zielgruppe waren sowohl Feuerwehren, Organisationen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben als auch die Zivilbevölkerung. Es gab spannende Vorträge zu den Ursachen, der Vorhersage und der Vorbereitung auf Hochwasser sowie den Lehren aus vergangenen Ereignissen. Auf dem Volksfestplatz wurden … „Fachgruppe Brückenbau bei Hochwassersymposium in Weilheim“ weiterlesen

Einsatz für Fachberater und Baufachberater

27.03.2025 – Am Nachmittag kam es in Neufahrn zu einem Großeinsatz. Aus einem Einfamilienhaus wurde ein lauter Knall gemeldet. Außerdem wölbte sich augenscheinlich der Fußboden, da die Fliesen dort abgeplatzt waren. Daraufhin rückte eine Vielzahl an Einsatzkräften zu dem Haus aus. Zusätzlich zum Fachberater wurde noch während der Anfahrt der Baufachberater des THW Freising alarmiert. Vor Ort … „Einsatz für Fachberater und Baufachberater“ weiterlesen

Fünf neue Ladekranführende ausgebildet

22.03.2025 – Am Samstag konnten fünf Einsatzkräfte des THW Freising erfolgreich ihre Ausbildung zur Ladekranführerin und zu Ladekranführern ablegen. Die Bereichsausbildung Ladekran fand dieses Jahr im Ortsverband Augsburg statt. Dort wurden an einem Wochenende die theoretischen Grundlagen zur Arbeit mit Ladekränen vermittelt. Danach konnten die Auszubildenden nach Einweisung auf die Freisinger Ladekräne und unter Aufsicht … „Fünf neue Ladekranführende ausgebildet“ weiterlesen

Baggereinsatz bei Wohnhausbrand

06.03.2025 – Gegen 21 Uhr wurden der Freisinger Fachberater und Baufachberater vom THW München-Land zu einer Einsatzstelle nach Unterschleißheim gerufen. Dort brannte ein Wohnhaus so stark, dass das Obergeschoss einsturzgefährdet war. Außerdem konnte kein Innenangriff durchgeführt werden, weshalb der Brand nicht vollständig gelöscht werden konnte.Deshalb rückte eine kleine Mannschaft mit dem Kettenbagger an, um das … „Baggereinsatz bei Wohnhausbrand“ weiterlesen

Nicht nur zusätzliches Licht am Flughafen – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz

12.02.2025 bis 16.02.2025 – Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist dieses Jahr zeitlich eingebettet zwischen dem Amtsantritt in den USA, einer neuen Legislaturperiode in Brüssel und der Bundestagswahl. Es ergibt sich ein breites Themenspektrum für die internationale Konferenz. Drehscheibe für die Teilnehmenden ist der Großflughafen München, wo das THW Freising die Organisatoren der MSC logistisch und … „Nicht nur zusätzliches Licht am Flughafen – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen