Ideelle Spezialisierung Abstützsystem Holz (IdS ASH) in Marktredwitz

25. bis 27.07.2025 – Die drei bayerischen Bergungsgruppen aus Freising, Marktredwitz und Weilheim mit der Ausstattung „Abstützsystem Holz“ übten bei der Ideellen Spezialisierung ASH in Marktredwitz gemeinsam das Abstützen von Gebäuden. Dieses Jahr wurde die Übung vom Ortsverband Marktredwitz ausgerichtet. Aus Freising nahmen 15 Einsatzkräfte daran teil und rückten bereits am Freitag aus. Am Samstag … „Ideelle Spezialisierung Abstützsystem Holz (IdS ASH) in Marktredwitz“ weiterlesen

Abbau der Behelfsbrücke in Griesstätt

27./28.06.2025 – Bereits im Jahr 2018 wurde die Bailey-Behelfsbrücke in Griesstätt errichtet. Sieben Jahre später fand jetzt der Rückbau der Brücke statt.Die beengten Platzverhältnisse, die schon beim Aufbau herausfordernd waren, stellten auch beim Abbau das Geschick der Einsatzkräfte auf die Probe. Am Freitag wurde bereits der Holzbelag von der Brücke entfernt. Am Samstag wurde dann … „Abbau der Behelfsbrücke in Griesstätt“ weiterlesen

Ausbildung an der Sandsackfüllanlage

Als Resultat aus einem Hochwasser beschaffte der Landkreis 2006 eine Sandsackfüllanlage. Seit dem kümmert sich das THW Freising um den Betrieb der Sandsackfüllstelle, die Sandsacklogistik und gemeinsam mit den 82 Feuerwehren im Landkreis um einen 24/7 Füllbetrieb im Einsatzfall. Am vergangenen Samstag beübten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising nun wieder den Themenkomplex Sandsackfüllen und … „Ausbildung an der Sandsackfüllanlage“ weiterlesen

CBRN Bereichsausbildung 2025 in Freising

09./10. & 16./17.05.2025 – Der Schutz von Einsatzkräften vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren oder kurz: CBRN-Schutz ist im Zivil- und Bevölkerungsschutz eine wichtige Fähigkeit. Unter der Federführung des Ortsverbands Freising wurde für zwölf ehrenamtliche Einsatzkräfte eine umfangreiche CBRN-Basisausbildung an zwei Wochenenden erfolgreich in Theorie und Praxis durchgeführt. Die Teilnehmenden aus den Ortsverbänden Dachau, … „CBRN Bereichsausbildung 2025 in Freising“ weiterlesen

Zugtrupp Workshop in Dachau

10.05.2025 – Wie in den vergangenen Jahren fand im Mai wieder eine überregionale Zugtrupp-Fachausbildung statt. Insgesamt 36 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den sieben Ortsverbänden Dachau, Freising, Markt Schwaben, München-Land, München-Mitte, München-Ost, München-West trafen sich in der Unterkunft des THW Dachau. Schon fast traditionell wurde mit Fachvorträgen zu unterschiedlichen Themen begonnen. Neben einem Erfahrungsbericht des OV München-Mitte … „Zugtrupp Workshop in Dachau“ weiterlesen

Fachgruppe Brückenbau bei Hochwassersymposium in Weilheim

29.03.2025 – In Weilheim fand am Wochenende ein Symposium „Hochwasserlagen und Starkregenereignisse“, organisiert von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau statt. Zielgruppe waren sowohl Feuerwehren, Organisationen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben als auch die Zivilbevölkerung. Es gab spannende Vorträge zu den Ursachen, der Vorhersage und der Vorbereitung auf Hochwasser sowie den Lehren aus vergangenen Ereignissen. Auf dem Volksfestplatz wurden … „Fachgruppe Brückenbau bei Hochwassersymposium in Weilheim“ weiterlesen

Einsatzübung in Hallbergmoos

14.09.2024: Am Samstag fand die jährliche Einsatzübung mit den Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach, den Maltesern, dem Roten Kreuz und dem THW Freising statt. Die Übung beinhaltete mehrere Einsatzszenarien, um die gezielte Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen zu trainieren. Im ersten Szenario ereignete sich eine unklare Rauchentwicklung in einem landwirtschaftlichen Gebäude: Rauch stieg aus dem Gebäude auf … „Einsatzübung in Hallbergmoos“ weiterlesen

Ortserkundung auf der Amper mit großem Begleitprogramm

Wenn Rohöl in einer Pipeline von Triest nach Ingolstadt fließt, durchquert es auch den Landkreis Freising. Das THW Freising ist daher im Vorsorgeprogramm des Betreibers, der TAL GmbH, mit eingebunden. Es werden Sperrenpunkte errichtet und betreut, sollte es zu einer Beschädigung der Pipeline und durch Ölaustritt zu einer Gefährdung von Gewässern kommen. Fließgewässer, die nicht … „Ortserkundung auf der Amper mit großem Begleitprogramm“ weiterlesen