Veröffentlicht am

Jahresbilanz 2024 des THW Freising

Das vergangene Jahr 2024 hielt für die Einsatzkräfte des THW Freising erneut zahlreiche Herausforderungen bereit.

Insgesamt leisteten die rund 120 Ehrenamtlichen dabei fast 45.000 Dienststunden, also etwa 47 Vollzeit-Arbeitstage pro Person. Knapp 8.800 Stunden entfielen dabei auf die diversen Einsätze, der Großteil davon, rund 7.500 Einsatzstunden, im Zusammenhang mit dem Junihochwasser.

Im Bereich der Nachwuchsgewinnung wurden über 3.000 Stunden in der Jugendarbeit geleistet. Entgegen dem verbreiteten Trend rückläufigen ehrenamtlichen Engagegements haben- wie in den Vorjahren auch – über zehn neue Einsatzkräfte in 2024 die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Der Ortsverband konnte damit nicht nur den üblichen Abgang von Einsatzkräften kompensieren, sondern die Zahl Aktiver sogar ausbauen.

Eine große Zahl an Dienststunden wurde auch für verschiedene Instandhaltungs- und Sanierungsprojekte aufgewendet, z.B. am Tieflader und der Netzersatzanlage 61 kVA. Daneben konnten im vergangene Jahr auch noch drei neue Fahrzeuge in den Fuhrpark des THW Freising übernommen werden: Der neue Brückenbaukran, ein durch den Landkreis Freising beschafftes gebrauchtes Wechselladerfahrzeug und ein ebenfalls gebrauchtes Wechselladerfahrzeug, das von der Werkfeuerwehr des Münchener Flughafens übernommen werden konnte.

In der nachfolgenden Bildergalerie finden sich noch weitere interessante Fakten über das Jahr 2024 im und für das THW Freising.