Diese Auszeichnung gibt es sehr selten: Als Dritter in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW) Freising hat Werner Herrmann aus Freising am Mittwoch im Landratsamt Freising das große Ehrenzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit erhalten. „Es sind Leute wie Sie, die mit Ihrem freiwilligen Engagement unsere Gesellschaft tragen“, sagte Landrat Josef Hauner zu den insgesamt vier … „Landrat zeichnet verdiente THW-Kräfte aus“ weiterlesen
30 neue Spezialisten für den Einsatz im THW Freising ausgebildet
30 neue Spezialisten für den Einsatz im THW. In den vergangenen zweieinhalb Wochen wurden 30 Helfer des THWs zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Diese herausfordernde und zugleich anspruchsvolle Ausbildung fand für die Ortsverbände des Regionalbereiches München in Freising statt. Die Einsatzkräfte des THWs kommen in Schadensfällen und Katastrophen bei unübersichtlichen Lagen zum Einsatz. Oft müssen sie sich … „30 neue Spezialisten für den Einsatz im THW Freising ausgebildet“ weiterlesen
Landrat übergibt neue Netzersatzanlage 250kVA an das THW Freising
Seit 37 Jahren betreut und betreibt das THW Freising die kreiseigene Netzersatzanlage mit einer Leistung von 61kVA. Nun wurde die vom THW Freising konzipierte und vom Landkreis Freising beschaffte Netzersatzanlage 250kVA durch den Landrat des Landkreises Freising an den Freisinger Ortsbeauftragten Michael Wüst übergeben. Seit mehr als 37 Jahren betreut und betreibt das Technische Hilfswerk, … „Landrat übergibt neue Netzersatzanlage 250kVA an das THW Freising“ weiterlesen
Unterstützung für den Localbahnverein Landshut
Das Thema Eisenbahn hat beim THW Freising mittlerweile eine gewisse Tradition die mit einer Hilfeleistung für das Deutsche Museum in Oberschleißheim begann. Nun trat der Bayerische Localbahnverein in Landshut mit der Bitte um Unterstützung an das THW heran. Dies war eine der Tätigkeiten im Ortsverband Freising am vergangenen Wochenende. Der Bayerische Localbahnverein hat es sich … „Unterstützung für den Localbahnverein Landshut“ weiterlesen
Gemeinsamer Übungstag mit den Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach und den Maltesern München Flughafen
Bereits seit etlichen Jahren treffen sich die die Freiwilligen Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach, der Malteser-Rettungsdienst München Flughafen und das THW Freising zu einem gemeinsamen Übungstag. Ausrichter der diesjährigen Übung, bei der neben der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit wie immer auch das persönliche Kennenlernen stand, war die Freiwillige Feuerwehr Hallbergmoos. Sechzehn Einsatzkräfte des THW Freising stellten sich gemeinsam … „Gemeinsamer Übungstag mit den Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach und den Maltesern München Flughafen“ weiterlesen
THW Freising übt gemeinsam mit der Freisinger Wasserwacht
Beim Versuch, zwei Fässer mit einer unbekannten, umweltschädlichen Substanz von Bord eines Schlauchboots aus illegal zu entsorgen, war das Boot gekentert und nun wurden mehrere Personen, vermutlich zwei, im Badesee Stoibermühle nahe Freising vermisst. Auch die Fässer trieben in Folge des Unfalls nun im See. Dieses Szenario – zum Glück nur eine Übung – bot … „THW Freising übt gemeinsam mit der Freisinger Wasserwacht“ weiterlesen
Behelfsbrücke bei Aschheim nach 205 Tagen wieder abgebaut
Rein optisch deuten nur noch aufgestapelte Stahlstrukturen im klassischen Zivilschutz-Braun am Isar-Werkkanal bei Aschheim darauf hin, dass hier bis zu diesem Wochenende eine Behelfsbrücke vom Typ Krupp-D 205 Tage gute Dienste geleistet hat. Denn das THW Freising hat, unterstützt von Einsatzkräften aus den Ortsverbänden Müllheim (Ba-Wü) und München-Land, die Brücke nun wieder abgebaut nachdem die … „Behelfsbrücke bei Aschheim nach 205 Tagen wieder abgebaut“ weiterlesen
Zwölf bayerische Zugtrupps üben die Führung in Schadenslagen
Bereits zum wiederholten Male trafen sich ca. 40 Helfer der THW Führungseinheiten aus den Regionalbereichen München und Mühldorf zu einer Bereichsausbildung Zugtrupp. Dieses Jahr wurde der Workshop im Ortsverband München-Ost durchgeführt, welcher die Räumlichkeiten und ein hervorragendes Essen zur Verfügung stellte. Im Workshop ging es wie bereits in den vergangenen Jahren neben der praktischen Führungsarbeit … „Zwölf bayerische Zugtrupps üben die Führung in Schadenslagen“ weiterlesen
„Blaue Wunder 112“ vereint Feuerwehr, THW und BRK Freising
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Freiwillige Feuerwehr und das Bayerische Rote Kreuz – drei Hilfsorganisationen der Stadt Freising, deren Struktur unterschiedlicher nicht sein könnte, deren Aufgaben und Zuständigkeiten sich unterscheiden, die aber eines eint: Der Auftrag, Menschen in Not vor allem in der Stadt Freising aber auch im Landkreis und bei großen Unglücksfällen auch weit darüber hinaus … „„Blaue Wunder 112“ vereint Feuerwehr, THW und BRK Freising“ weiterlesen
Helfer von Blomberg kehrt aus Auslandeinsatz zurück
Nachdem THW-Kräfte des Ortsverbandes Freising in den vergangenen Wochen bereits in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg überregional im Einsatz waren, ging es nun für einen Helfer des Ortsverbandes ins knapp 3000 km entfernte Jordanien, nach Amman um genau zu sein. Frederik vom Blomberg, ausgebildeter Helfer für Auslandslogistik, flog vom 19.- 31.07.2019 nach Jordanien um dort das vom … „Helfer von Blomberg kehrt aus Auslandeinsatz zurück“ weiterlesen