„Nicht schon wieder der Klassiker: Eine Brandmeldeanlage“ (BMA) mögen sich viele Aktive der erstalarmierten Feuerwehr gedacht haben, als die Piepser wegen der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Betrieb riefen. Das es diesmal ein etwas anderer Einsatz werden würde sahen die Einsatzkräfte schon bei der Anfahrt, da über dem Gebäude gut sichtbar Rauch aufstieg. Für … „THW OV Kelheim / THW OV Freising: Gemeinsamer Abstützeinsatz in Mainburg wegen eines umgestürzten Baukrans“ weiterlesen
Autor: Jürgen Fischer
Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising
Während viele andere ein entspanntes, hochsommerliches Wochenende genießen konnten, hieß es für zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung, die komplette persönliche Schutzausstattung anzulegen und zu einer Bereichsausbildung für Maschinisten für „Stromerzeugungsaggregate“ ausbilden zu lassen. Also in der Kunst des vor allem sicheren und effektiven Umgangs mit mobilen Stromerzeugern. Der Ortsverband Freising verfügt auf … „Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising“ weiterlesen
18 Einsatzdrohnen beim THW Freising an Trupps UL aus fünf Bundesländern übergeben
Das Technische Hilfswerk (THW) hat 18 Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme (Trupp UL) aus den THW-Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, darunter auch der Trupp UL des THW Freising, mit neuen Einsatzdrohnen ausgestattet, die kürzlich im THW-Ortsverband Freising übergeben wurden. Drohnen erweitern das Einsatzspektrum des THW enorm und konnten bereits in der Vergangenheit erfolgreich bei der Suche von … „18 Einsatzdrohnen beim THW Freising an Trupps UL aus fünf Bundesländern übergeben“ weiterlesen
Erfahrungsaustausch Strom zwischen THW und Johanniter Unfallhilfe Allershausen
Seit einiger Zeit verfügt die Schnelleinsatzgruppe Logistik und Technik der Johanniter Unfallhilfe Allershausen e. V. über eine Netzersatzanlage 100kVA, dass in der Bevölkerungsschutzhalle der Johanniter an der Schroßlacher Straße in Allershausen stationiert ist und mit dem die Betriebsfähigkeit der Rettungswache dort bei einem längerfristigen Stromausfall gesichert wird. Im Falle von größeren Stromausfällen im Landkreis steht … „Erfahrungsaustausch Strom zwischen THW und Johanniter Unfallhilfe Allershausen“ weiterlesen
Unterstützung für Großkontrolle zu Verkehrssicherheitsaktion
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord führte mit deren Dienststellen, gemeinsam mit Bereitschafts- und Verkehrspolizei, eine angekündigte Verkehrssicherheitsaktion durch. Die Kontrolle von Lkw und Bussen ist dabei auch Teil der europaweiten ROADPOL Operation „Truck & Bus“, die insbesondere auf deren Verkehrssicherheitsaspekte und Regularien abstellt. Von Seiten des THW Freising wird als Unterstützung für die nächtliche Kontrolle die … „Unterstützung für Großkontrolle zu Verkehrssicherheitsaktion“ weiterlesen
Bootsführer-Ausbildung
Am 22.04.2023 übten sechs Bootsführer des OV Freising auf Gewässern im Landkreis. Ziel war es, die Grundlagen zu vertiefen, um für die typischen Einsatzszenarien vorbereitet zu sein. Zuerst ging es auf die Stoibermühle, um das Zuwasserlassen der beiden Boote über eine Slipanlage und die manuelle Bootsbedienung zu trainieren. Steht eine geneigte Ebene zur Verfügung können … „Bootsführer-Ausbildung“ weiterlesen
Gut sichtbare Leistung – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine internationale Veranstaltung mit aktuell über 500 Teilnehmenden. Hochrangige Persönlichkeiten und Experten aus Politik, Militär und Wirtschaft diskutieren außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben sicherheitsrelevante Themen. Der Krieg in der Ukraine und die Zeitenwende in Europa unterstreichen die besondere Brisanz der diesjährigen MSC. Internationale Drehscheibe für die Teilnehmenden ist der Großflughafen … „Gut sichtbare Leistung – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen
Luftbilderstellung für die Kriminalpolizei
Für die Absuche großer Flächen, z.B. bei der Suche nach vermissten Personen, ist die Unterstützung aus der Luft durch Drohnen inzwischen zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel geworden. Gemeinsam mit Einsatzkräften des THW München Ost und der Drohneneinheit der bayerischen Landespolizei unterstützte der Freisinger Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme mit zwei seiner Einsatzdrohnen und vier Piloten in Amtshilfe für … „Luftbilderstellung für die Kriminalpolizei“ weiterlesen
Neue satellitengestützte Kommunikationseinrichtung stellt Krisenkommunikation beim THW Freising sicher
Kommunikation im Krisenfall ist für die Bewältigung von Katastrophen und großen Unglücksfällen eine Schlüsselfähigkeit. Mit einer neuen, satellitengestützten Kommunikationseinrichtung steht dem Zugtrupp des THW Freising ab sofort eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Falle des Ausfalls der üblichen Kommunikationseinrichtungen zur Verfügung. Nicht zuletzt die erheblichen Schwierigkeiten mit dem Mobilfunknetz beim Stromausfall im Großraum Moosburg 2022, die Erfahrungen … „Neue satellitengestützte Kommunikationseinrichtung stellt Krisenkommunikation beim THW Freising sicher“ weiterlesen
Pumpenausbildung und Einsatzübung in Kläranlage
Zu den Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (FGr. WP) gehört unter anderem auch die Arbeit an Abwasseraufbereitungsanlagen und dem Kanalnetz. Bei Schäden an Abwasseranlagen kann sie den Betreiber durch fachlich qualifizierte Arbeiten unterstützen. Der Kraftfahrer der FGr. W/P stellte für die Planung einer Ausbildung an Abwasseranlagen kürzlich den Kontakt zur Kläranlage des Abwasserzweckverbands Erdinger … „Pumpenausbildung und Einsatzübung in Kläranlage“ weiterlesen