Als sich bei einer Brückenprüfung der so genannten „Weißen Brücke“ über den Regen bei Cham im Mail 2020 herausstellte, dass die Standsicherheit nicht mehr zuverlässig gegeben war, wurde die stark frequentierte Fuß- und Radwegverbindung unmittelbar für die Nutzung gesperrt. Schon kurz darauf ging beim THW Ortsverband Cham die Anfrage der Stadt Cham ein, ob das … „Bailey-Behelfsbrücke ersetzt eingestürzte „Weiße Brücke“ bei Cham“ weiterlesen
Autor: Jürgen Fischer
Luftaufklärung für das Veterinäramt Landshut
Nicht nur Einsatzkräfte bereiten sich durch Planung und Übung auf den Ernstfall vor, auch das Veterinäramt des Landratsamtes Landshut unternimmt Anstrengungen, um für kommende Herausforderungen optimal gerüstet zu sein. Und für den Fall eines Auftretens der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen wandte sich das Veterinäramt nun an das THW Landshut mit der Frage, in wie … „Luftaufklärung für das Veterinäramt Landshut“ weiterlesen
Eigentumssicherung nach Brand
In der Sylvesternacht war – mutmaßlich durch einen verirrten Feuerwerkskörper – ein Holzschuppen eines landwirtschaftlichen Anwesens in Haindlfing in Brand geraten. Das Feuer konnte durch die alarmierten Feuerwehren glücklicherweise gelöscht werden, bevor eine direkt daneben stehende Scheune in größerem Umfang in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dennoch wurden durch die Hitze bereits Teile der Wandverkleidung der Scheune … „Eigentumssicherung nach Brand“ weiterlesen
Gemeinsamer Übungstag mit den Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach und den Maltesern München Flughafen
Bereits seit etlichen Jahren treffen sich die die Freiwilligen Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach, der Malteser-Rettungsdienst München Flughafen und das THW Freising zu einem gemeinsamen Übungstag. Ausrichter der diesjährigen Übung, bei der neben der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit wie immer auch das persönliche Kennenlernen stand, war die Freiwillige Feuerwehr Hallbergmoos. Sechzehn Einsatzkräfte des THW Freising stellten sich gemeinsam … „Gemeinsamer Übungstag mit den Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach und den Maltesern München Flughafen“ weiterlesen
Grundausbildungs-Abschlussprüfung des THW-Regionalbereichs München
Eine fundierte Grundausbildung ist die Basis für den sicheren und effizienten Umgang mit Material und Gerät, für die weitere fachspezifische Ausbildung in den Fach- und Bergungsgruppen und natürlich für die professionelle Arbeit bei Einsätzen. Für 24 Helferanwärterinnen und Helferanwärter des Regionalbereichs München, davon sechs aus dem Ortsverband Freising, fand am Samstag, den 29. Juni 2019 … „Grundausbildungs-Abschlussprüfung des THW-Regionalbereichs München“ weiterlesen
Einsatzreicher THV-Bereitschaftsdienst
Wenn die Einsatzkräfte des THW Freising den so genannten THW-Bereitschaftsdienst („Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen“) auf den Autobahnen im Dienstbereich leisten, besteht eine große Bandbreite, wie der Tag ablaufen kann. Von reiner Wartezeit bis zu „ein Einsatz nach dem anderen“ ist alles drin. Eine Tag der letztgenannten Art hatte die fünfköpfige Bereitschaftsgruppe am vergangenen Samstag zu … „Einsatzreicher THV-Bereitschaftsdienst“ weiterlesen
Katastrophenschutzübung „Bahnunfall“ des Landkreises Freising
Geplant war ein normaler Arbeitsdienst, aber gegen 13:30 endeten für die Helferinnen und Helfer des THW Freising die für diesen Samstag vorgesehenen Aktivitäten abrupt. Die Alarmierung „Bahnunfall, S-Bahn gegen Bauzug, zahlreiche Verletzte“ ließ die Freisinger THW-ler schlagartig in den Einsatzmodus umschalten – auch, wenn es sich glücklicherweise nur um eine Katastrophenschutz-Einsatzübung handelte. Den zahlreichen alarmierten … „Katastrophenschutzübung „Bahnunfall“ des Landkreises Freising“ weiterlesen
Orientierungsfahrt der Hilfsorganisationen im Landkreis Freising
Alle zwei Jahre findet die landkreisweite Orientierungsfahrt der Hilfsorganisationen statt bei der die teilnehmenden Gruppen durch den Landkreis navigieren und verschiedene Aufgaben lösen müssen. 2016 gewann das THW Freising diese Orientierungsfahrt und hatte daher die Ehre, die Orientierungsfahrt 2018 auszurichten, die die Feuerwehr Palzing mit großem Abstand gewann. Wenn alle zwei Jahre Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren … „Orientierungsfahrt der Hilfsorganisationen im Landkreis Freising“ weiterlesen
Abstütz-Einsatz nach Explosion einer Raffinerie in Vohburg
Die Freisinger Abstützkomponente des Technischen Hilfswerks wurde am Sonntag von der Einsatzleitung nach Vohburg in die von der Explosion stark betroffene Raffinerie alarmiert. 28 Einsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen und dem Abstützsystem Holz stützten zwei Prozesskolonnen ab. Die unmittelbare Gefahr für die Menschen in der Umgebung der von der Explosion stark in Mitleidenschaft gezogenen Raffinerie in … „Abstütz-Einsatz nach Explosion einer Raffinerie in Vohburg“ weiterlesen
Das THW Freising trauert um Ludwig Clement
Die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerk Freising trauern um ihren guten Freund und langjähriges Mitglied Herrn Ludwig Clement * 08.05.1957 + 27.08.2018 Ludwig Clement trat am 28.11.1974 im Alter von 17 Jahren dem Technischen Hilfswerk in Freising bei. Bis zu seinem viel zu frühen Tode war Ludwig Clement fast 44 Jahre lang aktives Mitglied … „Das THW Freising trauert um Ludwig Clement“ weiterlesen