25.10.2025 – Am Samstag fand im Ortsverband München-West die Abschlussprüfung der Grundausbildung statt. Alle 23 Teilnehmenden aus den Ortsverbänden München-West, Freising, Augsburg und Fürstenfeldbruck haben ihr Prüfung bestanden – herzlichen Glückwunsch. Die Prüfung begann mit einem theoretischen Teil, bei dem 40 Fragen zu den Grundlagen des Technischen Hilfswerks beantwortet werden mussten.Im Anschluss folgte der praktische … „Zehn neue Einsatzkräfte für das THW Freising“ weiterlesen
Kategorie: Presse
Acht neue Flurförderzeug-Fachkräfte im OV Freising
11.10.2025 – Am vergangenen Samstag wurden acht Einsatzkräfte des THW Freising durch eine erfahrene Fachkraft in die sichere Nutzung und den sachgerechten Betrieb von Flurförderzeugen – umgangssprachlich auch Gabelstapler genannt – eingewiesen und ausgebildet. Der sichere Umgang mit Gabelstaplern ist für das THW Freising von großer Bedeutung. Je nach Einsatzszenario müssen Fahrzeuge oder Anhänger effizient … „Acht neue Flurförderzeug-Fachkräfte im OV Freising“ weiterlesen
Elf neue Bedienerinnen und Bediener für Hubarbeitsbühnen
06.09.2025 – Im Einsatz und bei der Ausbildung müssen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising oftmals auch in Höhen arbeiten. Hierzu kommen die Arbeitskörbe der Feuerwehr-Drehleitern ebenso zum Einsatz wie fahrbare Hubarbeitsbühnen. Um letztere im Dienst und bei der Ausbildung im THW sicher und eigenständig bedienen zu können, führt Manfred Kürzinger vom ‚Maler- und Kirchenmalerbetrieb … „Elf neue Bedienerinnen und Bediener für Hubarbeitsbühnen“ weiterlesen
Landrat zeichnet THW-Einsatzkräfte aus
28.07.2025 – Es ist seit vielen Jahren eine schöne Tradition, dass der Landrat einmal jährlich für die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen der Bayerischen Staatsregierung für langjährige aktive Mitwirkung im Rahmen einer Feierstunde aushändigt. Dieses Jahr konnten Landrat Helmut Petz gleich vier langjährige und verdiente Einsatzkräfte des THW Freising zur Auszeichnung begrüßen:Manfred Kürzinger, langjähriger stellvertretender Ortsbeauftragter … „Landrat zeichnet THW-Einsatzkräfte aus“ weiterlesen
THW Freising richtet Orientierungsfahrt im Landkreis Freising aus
12.07.2025 – Alle zwei Jahre findet im Landkreis Freising eine Orientierungsfahrt statt. Orientierung, Navigation, das Lösen von lustigen, manchmal kniffligen Aufgaben und das organisationsübergreifende Zusammenkommen machen aus dieser Orientierungsfahrt ein beliebtes Event. 18 Teams traten bei der diesjährigen Landkreis-Orientierungsfahrt der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen beim THW in Freising an. Als Gewinner der letzten Orientierungsfahrt hatte … „THW Freising richtet Orientierungsfahrt im Landkreis Freising aus“ weiterlesen
Übung Rehkitzsuche der Drohnenpiloten
Sonntagmorgen, 4:30 Uhr – die Stadt schläft noch tief und fest. Aber sieben Drohnenpiloten des THW Freising sind schon auf dem Weg zu einer Übung. Rehkitzsuche und -rettung vor Mäharbeiten stehen auf dem Programm der Ehrenamtlichen. Und das muss erfolgen, bevor die Sonne direkt auf die zu überprüfenden Flächen scheint und damit die Auswertung des … „Übung Rehkitzsuche der Drohnenpiloten“ weiterlesen
Bailey-Brückenbau in Vohburg an der Donau
02.05.2025 bis 03.05.2025 – Anfang Mai errichteten die bayerischen Fachgruppen Brückenbau der Ortsverbände Freising und Fürth gemeinsam eine 15,30 Meter lange Behelfsbrücke des Typs Bailey in Vohburg an der Donau.Am Freitag wurde das Brückenmaterial verladen, nach Vohburg transportiert und dort für den Bau am nächsten Tag bereit gelegt. Ebenso wurden das Baufeld und die Lager … „Bailey-Brückenbau in Vohburg an der Donau“ weiterlesen
THW Freising feiert Indienststellung von drei neuen Einsatzfahrzeugen.
Die letzten neuen Fahrzeuge und Geräte konnte der Ortsverband (OV) Freising der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Rahmen seiner 70-Jahr-Feier 2023 feierlich in Dienst stellen. Im letzten Jahr kamen allerdings weitere neue Einsatzfahrzeuge und Anhänger dazu, die am Samstag, 05.04. in der Unterkunft des THW Freising offiziell in Dienst gestellt und bei einer ökumenischen Segnungsandacht … „THW Freising feiert Indienststellung von drei neuen Einsatzfahrzeugen.“ weiterlesen
Jahresbericht 2024 des THW Freising
Im vergangenen Jahr 2024 waren die rund 120 ehramtlichen Einsatzkräfte des Freisinger THW stark gefordert: Die Freisinger Zivilschützer leisteten insgesamt 44.856 Dienststunden – davon 8.774 Einsatzstunden – und legten mit ihren Einsatzfahrzeugen fast 52.000 Kilometer zurück. Welche Leistungen, Einsätze, Ausbildungen und sonstigen Dienste hinter diesen beeindruckenden Zahlen stehen, wie sich unsere Ausstattung 2024 entwickelt hat, … „Jahresbericht 2024 des THW Freising“ weiterlesen
Fachgruppe Brückenbau bei Hochwassersymposium in Weilheim
29.03.2025 – In Weilheim fand am Wochenende ein Symposium „Hochwasserlagen und Starkregenereignisse“, organisiert von der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau statt. Zielgruppe waren sowohl Feuerwehren, Organisationen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben als auch die Zivilbevölkerung. Es gab spannende Vorträge zu den Ursachen, der Vorhersage und der Vorbereitung auf Hochwasser sowie den Lehren aus vergangenen Ereignissen. Auf dem Volksfestplatz wurden … „Fachgruppe Brückenbau bei Hochwassersymposium in Weilheim“ weiterlesen