Drohnen erobern immer mehr Tätigkeitsfelder, man kann sie überall kaufen und viel Sinnvolles mit diesen tun. Wie so oft gilt aber gerade bei diesen unbemannten Luftfahrzeugen: Bedienen wollen ist gut, Bedienen können ist besser. Deshalb legten nun 15 Freisinger Drohnenpiloten die gem. §21 der LuftVO vorgeschriebene theoretische Prüfung ab. Der sichere Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen, … „THW Freising hebt ab!“ weiterlesen
THW Freising lässt Glocke schweben
Pünktlich zum ersten Adventwochenende kann der THW Ortsverband Freising den Einsatz nach dem Starkregenereignis im Freisinger Stadtgebiet von 2013 abschließen: Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising, stark betroffen durch die damaligen Überflutungen, erhielt seine Kirchenglocke wieder, die vom THW Freising mit dem Mobilkran an ihren Bestimmungsort im Garten des Gemeindezentrums gehoben wurde Die Überflutungen im Bereich der … „THW Freising lässt Glocke schweben“ weiterlesen
Ladungsbergung nach tödlichem Verkehrsunfall
Im dichten Nebel ereignete sich gegen 6 Uhr auf der B301 zwischen Zolling und Attenkirchen im Bereich Haarland ein schwerer Verkehrsunfall in den 3 PKW und ein LKW verwickelt waren und der einer 40-jährigen aus dem Landkreis das Leben kostete. Vermutlich war ein im dichten Nebel missglücktes Überholmanöver der Grund für den verheerenden Unfall. In … „Ladungsbergung nach tödlichem Verkehrsunfall“ weiterlesen
Landrat ehrt 25-jährige aktive Mitwirkung zweier THW-Angehörige
Ehrenamt ist keine unbezahlte Arbeit, Ehrenamt ist Arbeit, die nicht bezahlt werden kann. Nach diesem Motto verleiht der Bayerische Innenminister seit einigen Jahren ein Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Mitwirkung im bayerischen THW. Nun konnte der Freisinger Landrat die Auszeichnung für 25-jährige Mitwirkung erneut an zwei Freisinger THW-Einsatzkräfte verleihen. Es ist bereits guter … „Landrat ehrt 25-jährige aktive Mitwirkung zweier THW-Angehörige“ weiterlesen
Sechs neue Kettensägenbediener für den Ortsverband
Unter der Leitung von Florian Erler fand dieses Jahr wieder eine Ausbildung „Arbeiten mit der Motorkettensäge“ statt. Sechs Helfer nahmen erfolgreich an der Ausbildung teil und sind damit jetzt berechtigt, einfache Tätigkeiten mit der Motorsäge, wie sie für den Einsatzbetrieb des Ortsverbands unumgänglich sind, durchzuführen. Der Ausbildungstag begann in der Unterkunft mit einer Unterweisung in … „Sechs neue Kettensägenbediener für den Ortsverband“ weiterlesen
Katastrophenschutzübung „Bahnunfall“ des Landkreises Freising
Geplant war ein normaler Arbeitsdienst, aber gegen 13:30 endeten für die Helferinnen und Helfer des THW Freising die für diesen Samstag vorgesehenen Aktivitäten abrupt. Die Alarmierung „Bahnunfall, S-Bahn gegen Bauzug, zahlreiche Verletzte“ ließ die Freisinger THW-ler schlagartig in den Einsatzmodus umschalten – auch, wenn es sich glücklicherweise nur um eine Katastrophenschutz-Einsatzübung handelte. Den zahlreichen alarmierten … „Katastrophenschutzübung „Bahnunfall“ des Landkreises Freising“ weiterlesen
Gemeinsame Seilwindenausbildung
Die Feuerwehr Langenbach bekommt im kommenden Jahr ein neues Fahrzeug und wie es sich gehört, kommt dieses auch wieder mit der neuesten Technik. Diese möchte dann natürlich auch verstanden und beherrscht werden, damit diese professionell eingesetzt werden kann. Da jenes neue Fahrzeug der Feuerwehr Langenbach nun auch eine Seilwinde besitzen wird, zögerten die Kollegen nicht … „Gemeinsame Seilwindenausbildung“ weiterlesen
Gemeinsamer Übungstag 2018
Es ist fast schon eine Tradition geworden, dass das THW Freising gemeinsam mit den Feuerwehren Hallbergmoos und Goldach sowie dem Malteser Rettungsdienst einmal im Jahr einen Übungstag veranstaltet. So auch wieder dieses Jahr! Einziger Unterschied: Der diesjährige Ausrichter des Übungstages war das THW-Freising. So ging nach der Begrüßung der mehr als 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte in … „Gemeinsamer Übungstag 2018“ weiterlesen
Erfolgreiche Grundausbildung
Am 13.10.2018 fand die Abschlussprüfung der THW-Grundausbildung bei den Kollegen vom Ortsverband Dachau statt. Neben den drei Freisinger Helferanwärtern nahmen weitere 18 Prüflinge aus dem Regionalstellenbereich München teil. Der Tag begann zunächst mit einer theoretischen Prüfung, bei der die Kenntnisse zu verschiedenen Themenbereichen abgefragt wurden. Anschließend mussten die Helferanwärter ihr erlerntes Fachwissen auch in der … „Erfolgreiche Grundausbildung“ weiterlesen
Feuerwehr Infotage 2018
THW, das unbekannte Wesen! Seit mehr als 65 Jahren leistet das THW Freising unverzichtbare Dienste bei Katastrophen und Unglücksfällen in Freising, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Um vor allem den Feuerwehren im Landkreis ein besseres Verständnis der umfangreichen THW-Ausstattung zu ermöglichen, lud das THW Freising zu den Feuerwehr-Infotagen in die neue Unterkunft. Das Technische … „Feuerwehr Infotage 2018“ weiterlesen