Dass bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier in der festlich geschmückten Fahrzeughalle des THW Freising etwas Besonders geplant war, merkten die rund 140 Freisinger THW-ler, als die Leiterin der THW-Regionalstelle München, Anita Ptok, erschien. Findet die Weihnachtsfeier doch üblicherweise nur im internen Rahmen, also ohne externe Gäste, statt. Nach der Begrüßung durch den Freisinger Ortsbeauftragten Michael Wüst … „Hohe Auszeichnung für zwei Freisinger THW-Angehörige“ weiterlesen
Autor: Jürgen Fischer
Neues Übungsgleis erweitert Ausbildungsoptionen des THW Freising
Das Übungsgelände des THW Freising am Seilerbrückl, das der Ortsverband seit rund 45 Jahren nutzt, wird von den ehrenamtlichen Einsatzkräften immer wieder überarbeitet, um die Übungsmöglichkeiten jeweils den sich stetig verändernden Einsatzszenarien anzupassen. So auch zurzeit. Ein zentrales Element des aktuellen Upgrades konnte jetzt fertig gestellt werden: Ein 24 m langes, den Bauvorschriften der Deutschen … „Neues Übungsgleis erweitert Ausbildungsoptionen des THW Freising“ weiterlesen
Eittinger Jugendfeuerwehr besucht THW Freising
25.10.2024 – Am Freitag Abend kamen unter Führung von Kommandant Anton Angelhuber sieben Mitglieder der Eittinger Jugendfeuerwehr zusammen mit fünf aktiven Mitgliedern der Wehr zu Besuch zu uns. Dave Scherer und Oskar Doll nahmen die Gäste in der Unterkunft in Empfang. Nach einem theoretischen Überblick über die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und unseren Ortsverband gings dann … „Eittinger Jugendfeuerwehr besucht THW Freising“ weiterlesen
Waschanlage für besondere Situationen: Dekon-G
25.05.2024 – Gefahrenlagen wie durch die Afrikanische Schweinepest sind manchen noch im Bewusstsein, auch wenn unser Landkreis Freising selbst bislang verschon geblieben ist. Dennoch gilt es sich für chemische, biologische, radiologische und nukleare (kurz „CBRN“) Gefahrenlagen vorzubereiten. Eine Teilaufgabe bei der Bekämpfung ist die Ausbreitung dieser Gefahren durch Verschleppung zu verhindern. Einsatz- und Hilfsfahrzeuge, die … „Waschanlage für besondere Situationen: Dekon-G“ weiterlesen
Ein Eisenbahnwaggon zieht um
06.04.2024 – Realitätsnahe Übungsszenarien sind für eine Einsatzorganisation unverzichtbar. Das rund 15.000 Quadratmeter große Übungsgelände des THW Freising am Seilerbrückel bietet hierfür bereits sehr gute Möglichkeiten. Trotzdem sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte immer wieder damit beschäftigt, neue Übungsoptionen zu schaffen oder die vorhandenen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Einen großen Schritt nach vorne ging es am ersten … „Ein Eisenbahnwaggon zieht um“ weiterlesen
Behelfsbrückenbau in Hallbergmoos
23.03.2024 – Nicht erst seit dem gemeinsamen Auslandseinsatz in Slowenien im August 2023 verbindet die beiden bayerischen Fachgruppen Brückenbau, die der Ortsverbände Fürth und Freising, eine enge fachliche und persönliche Freundschaft. Jetzt wurden beide Gruppen erneut gemeinsam aktiv – zur so genannten „Ideellen Spezialisierung“, dem überörtlichen Erfahrungsaustausch der jeweiligen Fachgruppen im THW Bayern, dieses Mal … „Behelfsbrückenbau in Hallbergmoos“ weiterlesen
Mehr Licht am Flughafen – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz
18.02.2024 – Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine internationale Veranstaltung mit aktuell über 450 Teilnehmenden. Hochrangige Experten und Expertinnen aus Politik, Militär und Wirtschaft diskutieren außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben zum 60igsten mal sicherheitsrelevante Themen. Internationale Drehscheibe für die Teilnehmenden ist der Großflughafen München, wo das THW Freising die Organisatoren der MSC logistisch und mit … „Mehr Licht am Flughafen – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen
Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit
Bereits seit 2021 befasst sich das bayerische Kabinett mit dem Thema Sirenen-Ausbau. Die Anzahl der Sirenen im Landkreis Freising reicht aktuell nicht aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall flächendeckend zu erreichen und zu warnen. Das Ziel, die Anzahl der fest installierten Sirenen zu verdoppeln, kann allerdings kurzfristig nicht erreicht werden. Dieser Zustand soll sich nicht … „Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit“ weiterlesen
Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien
Anfang August 2023 kam es durch Starkregen in Slowenien und anderen Ländern zu einer verheerenden Flutkatastrophe. Dabei wurden unter anderem auch zahlreiche Brücken zerstört und damit wichtige Verkehrs- und Infrastrukturverbindungen für große Teile der Bevölkerung unterbrochen. In der Folge bat Slowenien am 06. August 2023 über den so genannten Europäischen Katastrophenschutzmechanismus um Unterstützung, unter anderem … „Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien“ weiterlesen
Eilmeldung: Erkundung Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien
Das THW Freising ist seit heute (07.08.2023) Morgen unterwegs nach Slowenien und seit kurz nach Mittag vor Ort in Slowenien bereits auf Anfahrt zur ersten möglichen Einsatzstelle für den Bau einer Behelfsbrücke nach den verheerenden Unwettern dort. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle…