25.05.2024 – Gefahrenlagen wie durch die Afrikanische Schweinepest sind manchen noch im Bewusstsein, auch wenn unser Landkreis Freising selbst bislang verschon geblieben ist. Dennoch gilt es sich für chemische, biologische, radiologische und nukleare (kurz „CBRN“) Gefahrenlagen vorzubereiten. Eine Teilaufgabe bei der Bekämpfung ist die Ausbreitung dieser Gefahren durch Verschleppung zu verhindern. Einsatz- und Hilfsfahrzeuge, die … „Waschanlage für besondere Situationen: Dekon-G“ weiterlesen
Autor: Jürgen Fischer
Ein Eisenbahnwaggon zieht um
06.04.2024 – Realitätsnahe Übungsszenarien sind für eine Einsatzorganisation unverzichtbar. Das rund 15.000 Quadratmeter große Übungsgelände des THW Freising am Seilerbrückel bietet hierfür bereits sehr gute Möglichkeiten. Trotzdem sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte immer wieder damit beschäftigt, neue Übungsoptionen zu schaffen oder die vorhandenen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Einen großen Schritt nach vorne ging es am ersten … „Ein Eisenbahnwaggon zieht um“ weiterlesen
Behelfsbrückenbau in Hallbergmoos
23.03.2024 – Nicht erst seit dem gemeinsamen Auslandseinsatz in Slowenien im August 2023 verbindet die beiden bayerischen Fachgruppen Brückenbau, die der Ortsverbände Fürth und Freising, eine enge fachliche und persönliche Freundschaft. Jetzt wurden beide Gruppen erneut gemeinsam aktiv – zur so genannten „Ideellen Spezialisierung“, dem überörtlichen Erfahrungsaustausch der jeweiligen Fachgruppen im THW Bayern, dieses Mal … „Behelfsbrückenbau in Hallbergmoos“ weiterlesen
Mehr Licht am Flughafen – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz
18.02.2024 – Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine internationale Veranstaltung mit aktuell über 450 Teilnehmenden. Hochrangige Experten und Expertinnen aus Politik, Militär und Wirtschaft diskutieren außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben zum 60igsten mal sicherheitsrelevante Themen. Internationale Drehscheibe für die Teilnehmenden ist der Großflughafen München, wo das THW Freising die Organisatoren der MSC logistisch und mit … „Mehr Licht am Flughafen – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen
Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit
Bereits seit 2021 befasst sich das bayerische Kabinett mit dem Thema Sirenen-Ausbau. Die Anzahl der Sirenen im Landkreis Freising reicht aktuell nicht aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall flächendeckend zu erreichen und zu warnen. Das Ziel, die Anzahl der fest installierten Sirenen zu verdoppeln, kann allerdings kurzfristig nicht erreicht werden. Dieser Zustand soll sich nicht … „Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit“ weiterlesen
Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien
Anfang August 2023 kam es durch Starkregen in Slowenien und anderen Ländern zu einer verheerenden Flutkatastrophe. Dabei wurden unter anderem auch zahlreiche Brücken zerstört und damit wichtige Verkehrs- und Infrastrukturverbindungen für große Teile der Bevölkerung unterbrochen. In der Folge bat Slowenien am 06. August 2023 über den so genannten Europäischen Katastrophenschutzmechanismus um Unterstützung, unter anderem … „Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien“ weiterlesen
Eilmeldung: Erkundung Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien
Das THW Freising ist seit heute (07.08.2023) Morgen unterwegs nach Slowenien und seit kurz nach Mittag vor Ort in Slowenien bereits auf Anfahrt zur ersten möglichen Einsatzstelle für den Bau einer Behelfsbrücke nach den verheerenden Unwettern dort. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle…
Überörtliche Übung zur Gebäudeabstützung in Weilheim
In Bayern wird die Einsatzoption „Abstützsystem Holz“ (ASH) von den Ortsverbänden Marktredwitz, Weilheim und Freising bereitgestellt. Einsätze zum Abstützen angeschlagener Gebäude können personell und materiell schnell über die Kapazitäten eines einzelnen Ortsverbandes hinausgehen. Einsetzkräfte dieser drei Ortsverbände treffen sich deshalb regelmäßig zu gemeinsamen Ausbildungen und Übungen, um neben den rein fachlichen Fähigkeiten auch die im … „Überörtliche Übung zur Gebäudeabstützung in Weilheim“ weiterlesen
Schweisstreibender Einsatz nach LKW-Brand
Nach einem LKW-Brand größeren Umfangs bei einer Spedition in einem Gewerbepark der Gemeinde Neufahrn wurde gegen 8:30 Uhr der THW-Fachberater an die Einsatzstelle nachgefordert. Ein sehr grosses Aufgebot an Freiwilligen Feuerwehren mit rd. 120 Brandschützern hatte das Feuer zu dem Zeitpunkt bereits unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten bis gegen 10 Uhr beendet. Das THW Freising … „Schweisstreibender Einsatz nach LKW-Brand“ weiterlesen
THW Freising gewinnt Landkreis-Orientierungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehren
Auf Einladung des Kreisbrandrats und des Kreisjugendwarts der Feuerwehren im Landkreis Freising nahm 2016 erstmalig eine Gruppe des THW Freising an der Landkreis-Orientierungsfahrt teil und gewann diese und damit die Ausrichtung der nächsten Orientierungsfahrt 2018 prompt. Als Gewinner der vom THW Freising ausgerichteten Orientierungsfahrt sollte die Feuerwehr Palzing die nächste Runde 2020 ausrichten. Doch Corona … „THW Freising gewinnt Landkreis-Orientierungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen