Auf seine Blaulichtorganisationen kann sich der Landkreis Freising verlassen. Und natürlich nicht nur in unmittelbaren Einsatz- und Notsituationen. Auch wenn es darum geht, Vorsorge für solche Ereignisse zu leisten, stehen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereit. Das Landsratsamt Freising konnte aus der ehemaligen Geflüchteten-Aufnahmeeinrichtung „Camp Shelterschleife“ in Erding 700 Notbetten in Form von 350 Doppelstockbetten mit Matratzen … „Gemeinsamer Transport von Notbetten für den Landkreis“ weiterlesen
Kategorie: Einsätze
Bergung eines Kleinflugzeugs nach Notlandung
Bei der Notlandung eines Kleinflugzeugs, bei der zwei der drei Insassen leicht, eine Person aber schwer verletzt wurde, wurde das Flugzeug zerstört und kam in morastigem Gelände nördlich des Flughafens München im Bereich der Gemeinde Marzling zu liegen. Nachdem die Verletzten von Feuerwehr und Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankehäuser transportiert waren, wurde das THW … „Bergung eines Kleinflugzeugs nach Notlandung“ weiterlesen
Gemeinschaftsaktion der Hilfsorganisationen mit dem Landratsamt Freising: Turnhalle in Flüchtlingsunterkunft verwandelt
Eltern, die am frühen Mittwochabend mit ihren Kindern an der Turnhalle der Kastulus-Realschule Moosburg vorbeigekommen ist, konnten sich nicht über mangelnde Unterhaltung beschweren. Feuerwehrautos, THW-Transporter, Fahrzeuge von BRK und Johannitern waren dort zu bestaunen. Hintergrund war kein Notfalleinsatz, sondern eine Gemeinschaftsaktion. Innerhalb weniger Stunden wurde die Turnhalle in eine Flüchtlingsunterkunft verwandelt. „Wir werden um Turnhallen … „Gemeinschaftsaktion der Hilfsorganisationen mit dem Landratsamt Freising: Turnhalle in Flüchtlingsunterkunft verwandelt“ weiterlesen
Licht für mehr Sicherheit – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine internationale Veranstaltung, auf der hochrangige Persönlichkeiten und Experten aus politischen, militärischen sowie wirtschaftlichen Bereichen, außerhalb stringenter diplomatischer und protokollarischer Vorgaben, sicherheitsrelevante Themen besprechen können. Internationales Drehkreuz für die Teilnehmer ist der Flughafen München, wo das THW Freising die Organisatoren der MSC logistisch und mit Licht seit mehreren Jahren erfolgreich … „Licht für mehr Sicherheit – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen
Winterliches Ausleuchten für die Polizei
Unterstützungsleistungen sind regelmäßige und gut eingeübte Praxis. Dazu gehört auch das Ausleuchten von Einsatzstellen. Interessant wird es aber, wenn nicht nur die Örtlichkeiten variieren, sondern auch der Winter Schneefall und kalte Winde beschert. Am 21. Januar war die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung gebeten worden, bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle der Polizei zu unterstützen. Die Kontrollstelle im … „Winterliches Ausleuchten für die Polizei“ weiterlesen
Erneuter Behelfsbrückenbau-Einsatz im Ahrtal
Am ersten November sind 19 Freisinger THW-Kräfte von einem erneuten Einsatz aus dem Flutkatastrophengebiet im Ahrtal zurückgekehrt. Unter Leitung der Spezialisten der Freisinger Fachgruppe Brückenbau um Gruppenführer Florian Wigger errichteten sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Einsatzkräften der Brückenbaugruppen der Ortsverbände Fürth und Bremen Süd eine 27,45 Meter lange Behelfsbrücke des Typs Krupp D nahe der Bundesstraße … „Erneuter Behelfsbrückenbau-Einsatz im Ahrtal“ weiterlesen
Einsatz für Fachberater und Drohnentrupp nach vermutetem Absturz eines Kleinflugzeugs
Ein Autofahrer auf der Autobahn A92 hatte ein ungewöhnliches Verhalten eines Kleinflugzeugs beobachtet und meldete der Integrierten Leitstelle Erding einen möglichen Absturz im Bereich der Spörrerau an der Landkreisgrenze zwischen Freising und Landshut. Insgesamt machten sich rund 160 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus den Landkreisen Freising und Landshut, des Rettungsdienstes sowie des THW Freising auf das … „Einsatz für Fachberater und Drohnentrupp nach vermutetem Absturz eines Kleinflugzeugs“ weiterlesen
Copy und Paste? Wenn Brückenbauen so einfach wäre… (weitere Behelfsbrücke im Ahrtal errichtet)
Bereits zum dritten Mal fuhren die Freisinger Brückenbauer nach Bad Neuenahr-Ahweiler, um dort den Bau einer weiteren Behelfsbrücke zu unterstützen. Vom 4. bis 11. September waren acht Freisinger THW-Kräfte in Ahrweiler und bauten gemeinsam mit den Ortsverbänden Müllheim, Sondershausen, Berlin-Mitte, Hamburg-Altona, Mönchengladbach und Ludwigshafen am Ahrtor eine 51,85 m lange D-Brücke. Die gleiche Bauweise wurde … „Copy und Paste? Wenn Brückenbauen so einfach wäre… (weitere Behelfsbrücke im Ahrtal errichtet)“ weiterlesen
Abstützeinsatz unter schwerem Atemschutz
Zu einem Abstützeinsatz der besonderen Art, nämlich unter schwerem Atemschutz, wurden die Abstützspezialisten des THW Freising am Samstag Spätnachmittag nach Aschheim im Landkreis München von ihren Kameraden des THW München-Land alarmiert. Am Samstag kam es in einer Tiefgarage in Aschheim zu einem Brand von zwei PKWs. Mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften das Feuer, … „Abstützeinsatz unter schwerem Atemschutz“ weiterlesen
Freisinger Kräfte unterstützen beim Bau weiterer vier Behelfsbrücken im Ahrtal.
Gerade einmal drei Tage Freizeit konnten zwei Helfer der zuletzt aus dem Flutkatastrophengebiet im Ahrtal zurückgekehrten Freisinger THW-Helfer genießen, als es für sie als Teil einer insgesamt vierköpfigen Mannschaft von Brückenbau-Spezialisten am 18.08.2021 schon wieder ins selbe Einsatzgebiet ging. Gemeinsam mit Kräften der anderen Fachgruppen Brückenbaus aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sie den Auftrag erhalten, … „Freisinger Kräfte unterstützen beim Bau weiterer vier Behelfsbrücken im Ahrtal.“ weiterlesen