THW OV Freising begeistert Jung und Alt

Das Technische Hilfswerk Freising stellt sich dem Kindergarten am Keltenweg in Neufahrn bei Freising vor. Die Kinder des Kindergartens am Keltenweg in Neufahrn freuten sich, das THW aus Freising mit einem Einsatzfahrzeug begrüßen zu dürfen. Drei Helfer der 1. Bergungsgruppe erklärten den Kindern die Ausstattung des Gerätekraftwagens, beantwortete die Fragen der Kinder und Betreuer zu … „THW OV Freising begeistert Jung und Alt“ weiterlesen

Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen“

Seit 1970 betreibt das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising die technische Hilfe auf Verkehrswegen. In dieser Zeit hat sich die Rettungstechnik zur Befreiung eingeklemmter Fahrzeuginsassen stetig weiterentwickelt. Gestern nun konnten zwei Freisinger THW-Einsatzkräfte bei einer Fortbildung am Feuerwehr-Ausbildungszentrum Zolling an einem fabrikneuen Fahrzeug üben Es klingt zunächst wenig spektakulär, dass zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising … „Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen““ weiterlesen

Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz“

Eine Freisinger THW-Kraft nahm auf Einladung der THW-Leitung vom 30.04. bis 02.05. an einem Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz“ in Ungarn teil. Ziel des Austausches war es, Erfahrung in der Nutzung von unbenannten Luftfahrtsystemen im Katastrophenschutz der teilnehmen Länder auszutauschen und gemeinsam standardisierte Abläufe zu entwerfen. Im Rahmen des EU-geförderten Programms „Exchange of … „Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz““ weiterlesen

Feierliche Eröffnung und Segnung der neuen Unterkunft

Am Freitag konnte das THW Freising rund 300 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und der Blaulichtfamilie zur feierlichen Einweihung der neuen Unterkunft an der Rudolf-Diesel-Straße in Freising-Lerchenfeld begrüßen. Am Samstag überzeugten sich dann mehr als 1.500 Gäste von der Vorbildfunktion der neuen THW-Liegenschaft Mehr als zwölf Jahre lang, seit 2005, musste der THW Ortsverband … „Feierliche Eröffnung und Segnung der neuen Unterkunft“ weiterlesen

Abstützausbildung Bozen

Wenn es um Gebäudeabstützungen geht, sind die Fachleute des THW Freising überregional anerkannte Spezialisten. Ihr guter Ruf reicht sogar bis nach Südtirol, nach Bozen, um genau zu sein. Bereits zum zweiten Mal folgten nun zwei Ausbilder des Ortsverbandes einer Einladung der Berufsfeuerwehr Bozen, um deren Gruppenführer im Abstützen in und an Gebäuden zu unterweisen. Im … „Abstützausbildung Bozen“ weiterlesen

UG-ÖEL besucht das THW Freising

Rund 20 Mitglieder der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Freising unter Führung von Kreisbrandmeister Reinhold Jasch konnten am Donnerstag der Zugführer des THW Freising, Marco Eisenmann, und der Ortsbeauftragte Michael Wüst in der neuen Unterkunft des THW Freising zur Besichtigung begrüßen. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet der Zugtrupp des THW Freising, Führungsinstrument des … „UG-ÖEL besucht das THW Freising“ weiterlesen

Verleihung Ehrenamtsnachweis an Carina Wüst

Beim diesjährigen Festakt zeichnete Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger 15 ehrenamtlich Engagierte aus, die sich in unterschiedlichen Bereichen für ihre Mitmenschen einsetzen. Stellvertretend für viele tausend bayerische THW-Einsatzkräfte erhielt die Freisinger THW-Junghelferin Carina Wüst Ihren Ehrenamtsnachweis vom Sozialstaatssekretär „Bayern ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Nahezu jeder Zweite engagiert sich ehrenamtlich. Das ist großartig! Sie sind … „Verleihung Ehrenamtsnachweis an Carina Wüst“ weiterlesen

Vier verdiente Einsatzkräfte mit Ehrenzeichen des bayerischen StMi d. Innern ausgezeichnet

Mehr als 115 Jahre aktive Mitwirkung im THW fanden am vergangenen Donnerstag ihre verdiente Ehrung durch den Landrat des Landkreises Freising, Landrat Josef Hauner, durch die Verleihung der Ehrenzeichen in Silber und Gold des bayerischen Staatsministeriums des Innern für 25- und 40-jährige aktive Mitwirkung. In einer kleinen Feierstunde zeichnete der Freisinger Landrat Josef Hauner vier … „Vier verdiente Einsatzkräfte mit Ehrenzeichen des bayerischen StMi d. Innern ausgezeichnet“ weiterlesen

Brückenbau für die Kunst

Sich mit ungewöhnlichen Anforderungen auseinanderzusetzen ist für Einsatzkräfte eigentlich „tägliches Brot“. Die Anfrage des Künstlers Andreas Peiffer an die Freisinger Fachgruppe Brückenbau war jedoch sogar an dieser Skala gemessen etwas Besonderes. Peiffer plante eine von Franz Kafkas Erzählung „Der Bau“ inspirierte Installation mit Bauteilen des Bailey-Behelfsbrückensystems – im dritten Stock eines ehemaligen Industriebaus (Infos dazu … „Brückenbau für die Kunst“ weiterlesen