CBRN Bereichsausbilder des Fachbereiches Atemschutz der THW Regionalstelle München trafen sich in den Bergen von Berchtesgaden. Ziel der Tagung in der THW Landesausbildungsstätte Götschen war es praktische und theoretische Umsetzungen der Bereichsausbildung CBRN (Umgang mit chemischen, biologischen und radioaktiven Gefahren) zu erarbeiten. Neben Ausbildern aus den Ortsverbänden Markt Schwaben, München-West und München-Land waren auch die … „THW Bereichsausbildertagung in malerischer Kulisse“ weiterlesen
Kategorie: Übung
Bereichsausbildung Deichverteidigung
Hochwasserschutz und Deichverteidigung gehören zu den Kernkompetenzen des Technischen Hilfswerks. Besonders qualifizierte Spezialisten, die „Technischen Berater“, beurteilen im Hochwasserfall Gefährdung und Standsicherheit von Deichen und beraten hinsichtlich erforderlicher Verteidigungsmaßnahmen. Zur Umsetzung von Deichverteidigungsmaßnahmen im Einsatzfall ist es aber auch unbedingt erforderlich, dass Basiswissen über Deichverteidigungsmethoden bei möglichst vielen Einsatzkräften vorhanden ist. Nur so lässt sich … „Bereichsausbildung Deichverteidigung“ weiterlesen
Kräfte des THW Freising unterstützen am Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Zolling
Von einem schon regelrecht geschichtsträchtigen Tag für das THW Freising müsste man sprechen, denn zum ersten Mal bildeten Spezialisten des THW Freisings gemeinsam mit Ausbildern der Feuerwehren neue Truppführer für die Feuerwehren im Landkreis am Ausbildungszentrum in Zolling aus. Auf Wunsch und Initiative des Feuerwehr-Ausbildungszentrums in Zolling wurden zwei erfahrene Einsatzkräfte des THW Freisings mit … „Kräfte des THW Freising unterstützen am Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Zolling“ weiterlesen
Erweiterte Kraftfahrerausbildung und Besuch vom THW Eggenfelden
Es sind vielfach die vermeintlich „kleinen“ Dinge, die ein sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Für die Einsatzkräfte des THW Freising ist es deshalb eine Selbstverständlichkeit, auch die Grundlagen immer wieder aufzufrischen und zu üben. Ein ganzer Samstag stand daher nun unter dem Motto „erweiterte Kraftfahrerausbildung“. Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem z.B. Themen aus … „Erweiterte Kraftfahrerausbildung und Besuch vom THW Eggenfelden“ weiterlesen
Gemeinschaftsübung für und mit der Feuerwehr Langenbach
Auf Wunsch der Feuerwehr Langenbach bereiteten Helfer des Technischen Hilfswerkes Freising eine Übung bestehend aus zwei Einsatzszenarien für die Feuerwehr Langenbach vor, die dann gemeinschaftlich abgearbeitet wurde. Bei der ersten so genannten Lage war ein Linienbus umgekippt, auf ein Auto gestürzt und hatte darunter einen Fahrradfahrer begraben. Die Schwierigkeit bestand nun darin, zu verhindern, dass … „Gemeinschaftsübung für und mit der Feuerwehr Langenbach“ weiterlesen
Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen“
Seit 1970 betreibt das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising die technische Hilfe auf Verkehrswegen. In dieser Zeit hat sich die Rettungstechnik zur Befreiung eingeklemmter Fahrzeuginsassen stetig weiterentwickelt. Gestern nun konnten zwei Freisinger THW-Einsatzkräfte bei einer Fortbildung am Feuerwehr-Ausbildungszentrum Zolling an einem fabrikneuen Fahrzeug üben Es klingt zunächst wenig spektakulär, dass zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising … „Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen““ weiterlesen
Abstützausbildung Bozen
Wenn es um Gebäudeabstützungen geht, sind die Fachleute des THW Freising überregional anerkannte Spezialisten. Ihr guter Ruf reicht sogar bis nach Südtirol, nach Bozen, um genau zu sein. Bereits zum zweiten Mal folgten nun zwei Ausbilder des Ortsverbandes einer Einladung der Berufsfeuerwehr Bozen, um deren Gruppenführer im Abstützen in und an Gebäuden zu unterweisen. Im … „Abstützausbildung Bozen“ weiterlesen
Grundlehrgang THV Ausbildung
Umgang mit schweren Technischen Gerät ist im THW fast schon Alltagsaufgabe. So fanden an zwei Dienstabenden Ende dieses Jahres die theoretische und praktische Ausbildung für Retten aus verunfallten Fahrzeugen für die Absolventen der diesjährigen Grundausbildung statt. Zuerst wurden die frisch gebackenen THW-Helfer in der Theorie unterwiesen. Wo lauern Gefahren? Worauf müssen sie besonders achten? Anschließend … „Grundlehrgang THV Ausbildung“ weiterlesen
Übungstag Hallbergmoos
Vergangenem Samstag übten Einsatzkräfte der Feuerwehren, der Sanitätsorganisationen und des THW Freising die organisationsübergreifende Zusammenarbeit in Großschadenslagen. Bei Schweißarbeiten kommt es zu einem Brand in einer Kläranlage. Dadurch werden nitrose Gase freigesetzt, die die Ortschaft Hallbergmoos, nahe des Flughafens bedrohen. So die Ausgangslage zum ersten Szenario an diesem Tag. Die alarmierten Feuerwehren, Rettungskräfte und das … „Übungstag Hallbergmoos“ weiterlesen
Ideelle Spezialisierung ASH
Zur alle zwei Jahre statt findenden so genannten „Ideellen Spezialisierung Abstützsystem Holz“ (ASH) trafen sich die drei bayerischen ASH-Ortsverbände Weilheim, Marktredwitz und Freising am Wochenende vom 22. bis 24. September 2017. Diesjähriger Gastgeber war der OV Marktredwitz. Ein gesperrter Straßenzug und mehrere Abbruchhäuser in geschlossener Bauweise boten ideale Übungsobjekte für die Einsatzkräfte der 3 Ortsverbände. … „Ideelle Spezialisierung ASH“ weiterlesen