Am Wochenende vom 21. bis 22. Oktober begrüßte der Zugführer des Technischen Zugs des THW Freising, Marco Eisenmann, Zugtrupps aus den benachbarten Ortsverbänden Ergolding, Dachau, Kelheim, München-Ost und München-West in der Unterkunft des THW Freising. Insgesamt trafen sich 28 ehrenamtliche Einsatzkräfte zur gemeinsamen Bereichsausbildung. Begonnen wurde mit Fachvorträgen zu unterschiedlichen Themen wie den Führungsmethoden analog … „Überörtlicher Zugtrupp-Workshop im THW Freising“ weiterlesen
Kategorie: Presse
Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit
Bereits seit 2021 befasst sich das bayerische Kabinett mit dem Thema Sirenen-Ausbau. Die Anzahl der Sirenen im Landkreis Freising reicht aktuell nicht aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall flächendeckend zu erreichen und zu warnen. Das Ziel, die Anzahl der fest installierten Sirenen zu verdoppeln, kann allerdings kurzfristig nicht erreicht werden. Dieser Zustand soll sich nicht … „Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit“ weiterlesen
Überörtliche Übung zur Gebäudeabstützung in Weilheim
In Bayern wird die Einsatzoption „Abstützsystem Holz“ (ASH) von den Ortsverbänden Marktredwitz, Weilheim und Freising bereitgestellt. Einsätze zum Abstützen angeschlagener Gebäude können personell und materiell schnell über die Kapazitäten eines einzelnen Ortsverbandes hinausgehen. Einsetzkräfte dieser drei Ortsverbände treffen sich deshalb regelmäßig zu gemeinsamen Ausbildungen und Übungen, um neben den rein fachlichen Fähigkeiten auch die im … „Überörtliche Übung zur Gebäudeabstützung in Weilheim“ weiterlesen
Landrat Helmut Petz überreicht Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeit
07.07.2023: Für ihre langjährige Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk Bayern hat Staatsminister Joachim Herrmann fünf Mitgliedern des THW Freising das Ehrenzeichen am Bande verliehen. Seit 25 Jahren sind Dustin Greib aus Freising und Jonas Podlinski aus Wartenberg bei der Organisation ehrenamtlich aktiv und erhielten für dieses Engagement das Silberne Ehrenzeichen. Als Dank und Auszeichnung für 40 … „Landrat Helmut Petz überreicht Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeit“ weiterlesen
THW Freising gewinnt Landkreis-Orientierungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehren
Auf Einladung des Kreisbrandrats und des Kreisjugendwarts der Feuerwehren im Landkreis Freising nahm 2016 erstmalig eine Gruppe des THW Freising an der Landkreis-Orientierungsfahrt teil und gewann diese und damit die Ausrichtung der nächsten Orientierungsfahrt 2018 prompt. Als Gewinner der vom THW Freising ausgerichteten Orientierungsfahrt sollte die Feuerwehr Palzing die nächste Runde 2020 ausrichten. Doch Corona … „THW Freising gewinnt Landkreis-Orientierungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen
Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising
Während viele andere ein entspanntes, hochsommerliches Wochenende genießen konnten, hieß es für zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung, die komplette persönliche Schutzausstattung anzulegen und zu einer Bereichsausbildung für Maschinisten für „Stromerzeugungsaggregate“ ausbilden zu lassen. Also in der Kunst des vor allem sicheren und effektiven Umgangs mit mobilen Stromerzeugern. Der Ortsverband Freising verfügt auf … „Neue Maschinisten für Notstromaggregate im THW Freising“ weiterlesen
18 Einsatzdrohnen beim THW Freising an Trupps UL aus fünf Bundesländern übergeben
Das Technische Hilfswerk (THW) hat 18 Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme (Trupp UL) aus den THW-Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, darunter auch der Trupp UL des THW Freising, mit neuen Einsatzdrohnen ausgestattet, die kürzlich im THW-Ortsverband Freising übergeben wurden. Drohnen erweitern das Einsatzspektrum des THW enorm und konnten bereits in der Vergangenheit erfolgreich bei der Suche von … „18 Einsatzdrohnen beim THW Freising an Trupps UL aus fünf Bundesländern übergeben“ weiterlesen
Erfahrungsaustausch Strom zwischen THW und Johanniter Unfallhilfe Allershausen
Seit einiger Zeit verfügt die Schnelleinsatzgruppe Logistik und Technik der Johanniter Unfallhilfe Allershausen e. V. über eine Netzersatzanlage 100kVA, dass in der Bevölkerungsschutzhalle der Johanniter an der Schroßlacher Straße in Allershausen stationiert ist und mit dem die Betriebsfähigkeit der Rettungswache dort bei einem längerfristigen Stromausfall gesichert wird. Im Falle von größeren Stromausfällen im Landkreis steht … „Erfahrungsaustausch Strom zwischen THW und Johanniter Unfallhilfe Allershausen“ weiterlesen
Unterstützung für Großkontrolle zu Verkehrssicherheitsaktion
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord führte mit deren Dienststellen, gemeinsam mit Bereitschafts- und Verkehrspolizei, eine angekündigte Verkehrssicherheitsaktion durch. Die Kontrolle von Lkw und Bussen ist dabei auch Teil der europaweiten ROADPOL Operation „Truck & Bus“, die insbesondere auf deren Verkehrssicherheitsaspekte und Regularien abstellt. Von Seiten des THW Freising wird als Unterstützung für die nächtliche Kontrolle die … „Unterstützung für Großkontrolle zu Verkehrssicherheitsaktion“ weiterlesen
Gut sichtbare Leistung – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz
Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine internationale Veranstaltung mit aktuell über 500 Teilnehmenden. Hochrangige Persönlichkeiten und Experten aus Politik, Militär und Wirtschaft diskutieren außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben sicherheitsrelevante Themen. Der Krieg in der Ukraine und die Zeitenwende in Europa unterstreichen die besondere Brisanz der diesjährigen MSC. Internationale Drehscheibe für die Teilnehmenden ist der Großflughafen … „Gut sichtbare Leistung – THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen