D-Brückenbau in Aschheim

54 ehrenamtliche Einsatzkräfte errichten im 3-Schicht-System eine Behelfsbrücke vom Typ Krupp D als Not- und Rettungszufahrt sowie für den Baustellenverkehr im Bereich der Großbaustelle an der A99 in der Nähe des Feringasees über den Mittleren Isarkanal „48, 88, 5.490, 40, 120, 3, 500“. Diese Zahlen hatten für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising am letzten … „D-Brückenbau in Aschheim“ weiterlesen

Nächtliche Unterstützung für die Polizei

Nicht regelmäßig aber immer wieder führt die Polizei auf der Autobahn A9 selektive Kontrollen durch. Für die Kontrollstellen an denen Fahrzeuge und Insassen überprüft werden gelten hohe Sicherheitsanforderungen. Auch nachts muss der Überblick gewahrt und Details gut sichtbar sein. Im Kampf gegen die Dunkelheit unterstützt die Beleuchtungsgruppe des THW Freising. Die großflächige Einsatzstelle für drei … „Nächtliche Unterstützung für die Polizei“ weiterlesen

Dank für Hilfsbereitschaft im Schneechaos 2019

Die Welle der Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit nach der Schneekatastrophe im Januar 2019 reißt nicht ab. So waren einige Freisinger Firmen so begeistert von der geleisteten Arbeit der Freisinger Einsatzkräfte, dass sie ihnen etwas zurückgeben wollten. Die Firma Printvision AG spendete der Feuerwehr Freising und dem THW Freising jeweils 1.000 Euro, die Firma Kasper Communications legte … „Dank für Hilfsbereitschaft im Schneechaos 2019“ weiterlesen

THW Freising hebt ab!

Drohnen erobern immer mehr Tätigkeitsfelder, man kann sie überall kaufen und viel Sinnvolles mit diesen tun. Wie so oft gilt aber gerade bei diesen unbemannten Luftfahrzeugen: Bedienen wollen ist gut, Bedienen können ist besser. Deshalb legten nun 15 Freisinger Drohnenpiloten die gem. §21 der LuftVO vorgeschriebene theoretische Prüfung ab. Der sichere Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen, … „THW Freising hebt ab!“ weiterlesen

THW Freising lässt Glocke schweben

Pünktlich zum ersten Adventwochenende kann der THW Ortsverband Freising den Einsatz nach dem Starkregenereignis im Freisinger Stadtgebiet von 2013 abschließen: Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising, stark betroffen durch die damaligen Überflutungen, erhielt seine Kirchenglocke wieder, die vom THW Freising mit dem Mobilkran an ihren Bestimmungsort im Garten des Gemeindezentrums gehoben wurde Die Überflutungen im Bereich der … „THW Freising lässt Glocke schweben“ weiterlesen

Landrat ehrt 25-jährige aktive Mitwirkung zweier THW-Angehörige

Ehrenamt ist keine unbezahlte Arbeit, Ehrenamt ist Arbeit, die nicht bezahlt werden kann. Nach diesem Motto verleiht der Bayerische Innenminister seit einigen Jahren ein Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Mitwirkung im bayerischen THW. Nun konnte der Freisinger Landrat die Auszeichnung für 25-jährige Mitwirkung erneut an zwei Freisinger THW-Einsatzkräfte verleihen. Es ist bereits guter … „Landrat ehrt 25-jährige aktive Mitwirkung zweier THW-Angehörige“ weiterlesen

Sechs neue Kettensägenbediener für den Ortsverband

Unter der Leitung von Florian Erler fand dieses Jahr wieder eine Ausbildung „Arbeiten mit der Motorkettensäge“ statt. Sechs Helfer nahmen erfolgreich an der Ausbildung teil und sind damit jetzt berechtigt, einfache Tätigkeiten mit der Motorsäge, wie sie für den Einsatzbetrieb des Ortsverbands unumgänglich sind, durchzuführen. Der Ausbildungstag begann in der Unterkunft mit einer Unterweisung in … „Sechs neue Kettensägenbediener für den Ortsverband“ weiterlesen

Erfolgreiche Grundausbildung

Am 13.10.2018 fand die Abschlussprüfung der THW-Grundausbildung bei den Kollegen vom Ortsverband Dachau statt. Neben den drei Freisinger Helferanwärtern nahmen weitere 18 Prüflinge aus dem Regionalstellenbereich München teil. Der Tag begann zunächst mit einer theoretischen Prüfung, bei der die Kenntnisse zu verschiedenen Themenbereichen abgefragt wurden. Anschließend mussten die Helferanwärter ihr erlerntes Fachwissen auch in der … „Erfolgreiche Grundausbildung“ weiterlesen