Zu einem mehrtägigen Zugtrupp Workshop trafen sich 35 Helfer der Regionalstellen München und Mühldorf um die Einsatzführung in Großschadenslagen zu üben. Neben der theoretischen Ausbildung stand auch die praktische Anwendung im Vordergrund. Flugzeugzusammenstoß westlich des Münchner Großflughafens lautete die Lageeinweisung für die 35 Teilnehmer des Zugtrupp Workshops im Freisinger THW am vergangenen Wochenende. Neben der … „Zugtrupp Workshop in Freising“ weiterlesen
Kategorie: Presse
Das THW Freising trauert um Ludwig Clement
Die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerk Freising trauern um ihren guten Freund und langjähriges Mitglied Herrn Ludwig Clement * 08.05.1957 + 27.08.2018 Ludwig Clement trat am 28.11.1974 im Alter von 17 Jahren dem Technischen Hilfswerk in Freising bei. Bis zu seinem viel zu frühen Tode war Ludwig Clement fast 44 Jahre lang aktives Mitglied … „Das THW Freising trauert um Ludwig Clement“ weiterlesen
THW Bereichsausbildertagung in malerischer Kulisse
CBRN Bereichsausbilder des Fachbereiches Atemschutz der THW Regionalstelle München trafen sich in den Bergen von Berchtesgaden. Ziel der Tagung in der THW Landesausbildungsstätte Götschen war es praktische und theoretische Umsetzungen der Bereichsausbildung CBRN (Umgang mit chemischen, biologischen und radioaktiven Gefahren) zu erarbeiten. Neben Ausbildern aus den Ortsverbänden Markt Schwaben, München-West und München-Land waren auch die … „THW Bereichsausbildertagung in malerischer Kulisse“ weiterlesen
Behelfsbrückenbau in Griesstätt
Bereits seit mehreren Jahren war die Brücke über die Murn bei Untermühle in der Gemeinde Griesstätt (Landkreis Rosenheim) wegen Einsturzgefahr gesperrt. Da die Planungen und Vorbereitungen für einen dauerhaften Neubau noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, wandte sich der Bürgermeister von Griesstätt mit der Anfrage nach einer Behelfsbrücke an das THW Mühldorf. Darauf hin … „Behelfsbrückenbau in Griesstätt“ weiterlesen
THW Helfer Meistern Atemschutzleistungsbewerb in Bronze
Das Feuerwehr-Ausbildungszentrum des Landkreises Freising in Zolling führte erstmals die Abnahme des neuen Leistungsabzeichens für Atemschutzgeräteträger durch. Drei Freisinger THW-Einsatzkräfte waren eingeladen, an der Leistungsprüfung teilzunehmen. Die Feuerwehren im Landkreis Freising können ab September die Leistungsprüfung „Atemschutz“ im Ausbildungszentrum Zolling der Landkreisfeuerwehr absolvieren. Bei einem Testlauf im Juli bestanden alle Teilnehmer, hauptsächlich aus Reihen der … „THW Helfer Meistern Atemschutzleistungsbewerb in Bronze“ weiterlesen
Kreisbrandkommando des Landkreises Freising besucht das THW Freising
An den Einsatzstellen treffen Führungskräfte des THW und das Kreisbrandkommando des Landkreises Freising regelmäßig auf- und arbeiten an den Einsatzstellen gut miteinander. Groß war deshalb das Interesse an der neuen Unterkunft des Freisinger Ortsverbands in Lerchenfeld. 18 Mitglieder des Kreisbrandkommandos des Landkreises Freising waren der Einladung von Kreisbrandrat Manfred Danner zur turnusgemäßen Sitzung gefolgt. Tagungsort … „Kreisbrandkommando des Landkreises Freising besucht das THW Freising“ weiterlesen
Bereichsausbildung Deichverteidigung
Hochwasserschutz und Deichverteidigung gehören zu den Kernkompetenzen des Technischen Hilfswerks. Besonders qualifizierte Spezialisten, die „Technischen Berater“, beurteilen im Hochwasserfall Gefährdung und Standsicherheit von Deichen und beraten hinsichtlich erforderlicher Verteidigungsmaßnahmen. Zur Umsetzung von Deichverteidigungsmaßnahmen im Einsatzfall ist es aber auch unbedingt erforderlich, dass Basiswissen über Deichverteidigungsmethoden bei möglichst vielen Einsatzkräften vorhanden ist. Nur so lässt sich … „Bereichsausbildung Deichverteidigung“ weiterlesen
Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft für Florian Erler
Aus der Hand von Landrat Josef Hauner erhielt der Freisinger THW-Gruppenführer Florian Erler das Ehrenzeichen am Bande des Bayerischen Innenministers für 25-jährige aktive Mitwirkung im THW. Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Hermann, hat Florian Erler, Gruppenführer der Fachgruppe Beleuchtung im Freisinger Ortsverband, für seine 25-jährige aktive Dienstzeit das Ehrenzeichen am Bande in Silber verliehen. … „Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft für Florian Erler“ weiterlesen
THW „Einsatz“ mal anders
In vielen Kindertagesstätten gibt es Projekte über und mit der ortsansässigen Feuerwehr. Klar! Die findet man überall. Welches Kind kennt aber das THW? Im Schulkindergarten Garching haben wir das Glück, im Schuljahr 2017/18 einen aktiven THWler als Praktikant in seiner Erzieherausbildung zu begleiten. Thomas Hochheiser hatte es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern das THW … „THW „Einsatz“ mal anders“ weiterlesen
Kräfte des THW Freising unterstützen am Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Zolling
Von einem schon regelrecht geschichtsträchtigen Tag für das THW Freising müsste man sprechen, denn zum ersten Mal bildeten Spezialisten des THW Freisings gemeinsam mit Ausbildern der Feuerwehren neue Truppführer für die Feuerwehren im Landkreis am Ausbildungszentrum in Zolling aus. Auf Wunsch und Initiative des Feuerwehr-Ausbildungszentrums in Zolling wurden zwei erfahrene Einsatzkräfte des THW Freisings mit … „Kräfte des THW Freising unterstützen am Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Zolling“ weiterlesen